
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit verlässt Afghanistan
Berlin ‐ Die deutsche GIZ zieht sich zum Jahresende aus Afghanistan zurück. Ab 2025 sollen Projekte dort nur noch von Nichtregierungsorganisationen umgesetzt werden.
Aktualisiert: 04.07.2024
Lesedauer:
Die deutsche Entwicklungsorganisation Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zieht sich zum Jahresende aus Afghanistan zurück. Ab 2025 würden Projekte ausschließlich von Nichtregierungsorganisationen umgesetzt, sagte eine Sprecherin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstag). Damit folgt sie einer Entscheidung der Bundesregierung.
Eigene nationale Mitarbeiter wird die GIZ demnach ab 2025 nicht mehr vor Ort beschäftigen. Deutsche oder internationale Mitarbeitende seien seit August 2021 nicht mehr im Land. Bestehende Projekte sollen jedoch weiter laufen. Ziel sei es weiterhin, die lokale Bevölkerung bei Basisdienstleistungen wie Selbstversorgung in ärmlichen Gegenden zu unterstützen oder weibliche Gesundheitsfachkräfte zu schulen.
Noch im April hatte GIZ-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel gesagt, seine Organisation habe weiterhin nationales Personal vor Ort, darunter auch Frauen. Sie würden mobil von zuhause aus arbeiten.
KNA

Misereor: Keine Hilfsprojekte in Afghanistan ohne Frauen

„Taliban sind so stark – und Frauen bleibt keinerlei Freiheit“

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit verlässt Afghanistan

Flüchtlingsbischof Heße: Abschiebung nach Afghanistan kritisch

Caritas: Menschenrechtslage in Afghanistan stark verschlechtert

Caritas: Frauen leiden in Afghanistan

Caritas: Humanitäre Katastrophe in Afghanistan immer schlimmer

Menschenrechtsarbeit zwischen Moral und Interessen – Lehren ziehen aus dem Afghanistaneinsatz
