
Zahlreiche Verletzte
18 Pilger sterben bei Busunfall in Mexiko
Mexiko-Stadt ‐ Tragisches Ende einer Pilgerfahrt: Auf dem Weg zu Mexikos zweitgrößtem Wallfahrtsort Chalma kam ein Bus von der Straße ab und überschlug sich mehrere Male.
Erstellt: 29.04.2024
Aktualisiert: 29.04.2024
Lesedauer:
Aktualisiert: 29.04.2024
Lesedauer:
Bei einem Busunfall in Mexiko sind am Sonntag mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen; weitere 12 wurden verletzt. Bei der Mehrzahl der Opfer handelte es sich laut örtlichen Medienberichten um Pilger aus Guanajuato, die auf dem Weg nach in den Wallfahrtsort Chalma waren.
Nach der Basilika der Jungfrau von Guadalupe in Mexiko-Stadt ist Chalma der meistbesuchte Wallfahrtsort des Landes. Jährlich reisen etwa zwei Millionen Menschen zur Verehrung des Gekreuzigten schwarzen Christus.
KNA

Bischof: „Wir sind aufgewacht und sagen Nein“
Proteste gegen Trumps Migrationspolitik in El Paso
In der texanischen Grenzstadt El Paso ruft die katholische Kirche zu einem Protestmarsch auf. Das zeigt Wirkung: Tausende Menschen protestieren gegen die Abschiebepläne der US-Regierung.

Ausufernde Macht der Kartelle setzt Regierung unter Druck
Mutmaßliches Todeslager der Drogenmafia in Mexiko sorgt für Entsetzen
Die Entdeckung zahlreicher menschlicher Überreste auf einer mexikanischen Ranch offenbart ein erschreckendes Ausmaß der Gewalt. Betrieb eine Drogenbande dort ein Lager, um Feinde zu foltern und zu töten?

Adveniat-Delegationsreise nach Mexiko:
Friedens- und Menschenrechtsarbeit gegen eine Welle der Gewalt
Kartelle und kriminelle Banden kontrollieren in Mexiko ganze Landstriche. Eine Delegation des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat hat sich vor Ort über die Situation informiert und Partner besucht, die sich für Frieden und Menschenrechte einsetzen.

Der „Flügelschlag des Adlers“ ist heute noch zu spüren
Vor 500 Jahren wurde der letzte Herrscher der Azteken hingerichtet
In Mexiko ist Cuauthemoc eine feste Größe. 500 Jahre nach seinem gewaltsamen Tod hat „Sich herabsenkender Adler“, der letzte Herrscher der Azteken, einen Ehrenplatz im nationalen Gedächtnis.

1.200 Euro für ein Maschinengewehr
Regierung und Kirche in Mexiko starten Entwaffnungsprogramm
Mexiko leidet seit Jahrzehnten unter einem brutalen Drogenkrieg, illegalem Waffenschmuggel und einer steigenden Mordrate. Ein neues Programm soll nun Abhilfe schaffen: mit Prämien für die freiwillige Abgabe von Waffen.

Mexikos Regierung löst Migrantentrecks auf
Flüchtlingsherbergen an der US-Grenze bereiten sich auf Trump vor
Der künftige US-Präsident Donald Trump droht Mexiko mit Massenabschiebungen und einer Grenzschließung. Im Nachbarland bereitet sich die katholische Kirche schon jetzt darauf vor.

„ Seidenstraßen-Diplomatie“ auf dem amerikanischen Doppelkontinent
Chinas Präsenz in Lateinamerika wächst
Eine schmucke Zentralbibliothek für El Salvador, Telekommunikation in Brasilien, Investitionen in Mexiko: China ist zwischen dem Rio Bravo und Feuerland immer stärker aktiv. Das erhöht den Druck auf Taiwan und die USA.

Tänze und neue liturgische Dienste künftig zulässig
Vatikan erlaubt indigene Elemente in der heiligen Messe
Angehörige indigener Gemeinschaften im mexikanischen Bundesstaat Chiapas können die Messe künftig mit Elementen ihrer eigenen Kultur feiern: Rom hat rituelle Tänze und neue Dienste für Laien als Teil der Messe anerkannt.

Das Centro Prodh in Mexiko
Auf der Seite der Opfer
Seit über 35 Jahren kämpft das Centro Prodh für Menschenrechte in Mexiko, wo Raub, Entführungen und Morde trauriger Alltag sind. Diese Arbeit bringt jetzt Bewegung in die Aufklärung der „Ayotzinapa“-Tragödie: Das spurlose Verschwinden von 43 Studierenden.