Chinesische Provinz registriert Gläubige
Peking ‐ In der zentralchinesischen Provinz Henan müssen Gläubige aller Religionen künftig online die Genehmigung zur Teilnahme an Gottesdiensten, Andachten und Gebetsveranstaltungen beantragen.
Aktualisiert: 16.03.2023
Lesedauer:
Die Pflicht zur Registrierung über eine App namens „Smart Religion“ gelte für Buddhisten, Christen und Muslime, berichtete der asiatische Pressedienst Ucanews (Dienstag).
Antragsteller müssten dafür persönliche Daten wie Name, Telefonnummer, Ausweisnummer, Adresse, Beruf und Geburtsdatum angeben, so der Bericht unter Berufung auf Informationen der christlichen Organisation „ChinaAid“. Die App sei von der Kommission für ethnische und religiöse Angelegenheiten der Provinz Henan entwickelt worden. Solche Maßnahmen sind laut Bürgerrechtsgruppen Teil des Systems zur Überwachung und Kontrolle von Religionen des chinesischen Regimes.
Henan ist mit knapp 100 Millionen Einwohnern eine der bevölkerungsreichsten Provinzen Chinas und hat eine der größten christlichen Bevölkerungsgruppen des kommunistischen Landes. Offiziellen Angaben zufolge sind etwa sieben Millionen Einwohner der Provinz Christen.
KNA

Erste Gespräche zwischen Kardinal Zuppi und Chinas Ukraine-Beauftragtem

Die heikle China-Mission des Papstes

Der Papst wendet sich in Mongolei gegen Vorurteile und Bedenken

China nächste Station für Friedensgesandten Zuppi?

Papst ernennt nun auch Bischof für Shanghai

China verlangt von tibetischen Mönchen Abkehr vom Dalai Lama

Zusammenstöße zwischen chinesischen Muslimen und Polizei

Fortbestand kirchlichen Lebens in China in Gefahr
