Wie die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag in Bonn weiter mitteilte, wurde das Ergebnis des Vorjahres um zwei Millionen Euro übertroffen. Die Einnahmen setzen sich laut der Mitteilung vor allem aus Spenden und Kollekten, Kirchensteuern und staatlichen zweckgebundenen Zuwendungen zusammen. Nicht erfassen ließen sich das weltkirchliche Engagement vieler Pfarrgemeinden, katholischer Verbände und Schulen, das die Projektarbeit der großen weltkirchlichen Akteure mit Initiativen zugunsten lokaler Partner in aller Welt ergänze.