Anzeige:
nach Relevanz  Chronologisch
Ungefähr 17 Ergebnisse
Das interreligiöse Gebet – eine Möglichkeit nach Laudato Si?
Interreligiöser Dialog

Das interreligiöse Gebet – eine Möglichkeit nach Laudato Si?

Franziskus von Assisi reiste 1219 in den Orient und gelangte zum Heer der Kreuzfahrer. Während einer Waffenruhe ließ er sich auf die andere Seite des Nils übersetzten und gefangen nehmen, um so vor den Sultan geführt zu werden. Die Begegnung ist historisch bezeugt; es gibt sogar eine muslimische Quelle, die auf die freundschaftliche und anerkennende Begegnung zwischen Franziskus und dem Sultan gedeutet wird.
Mut zur Armut

Mut zur Armut

Vor 50 Jahren, am Rande des Zweiten Vatikanischen Konzils , schlossen 40 Bischöfe in den Domitilla-Katakomben von Rom einen Pakt, der ihr Leben und ihren kirchlichen Dienst von Grund auf ändern sollte: der Katakombenpakt der dienenden und armen Kirche. Im Gespräch mit dem Internetportal Weltkirche verrät der Theologe und Lateinamerika-Experte Willi Knecht, in welchen Regionen der Weltkirche der Geist des Konzils und die Verpflichtungen zu einer Kirche der Armen eine ungeahnte Dynamik entfaltete.