Anzeige:
Ungefähr 17 Ergebnisse
Wasserkonflikte nehmen zu
Kämpft die Welt künftig um Wasser?
2,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Auch Dürren und Überschwemmungen zeigen, wie sehr Wasser zum wichtigen Faktor der Weltpolitik geworden ist.

Personelle Zusammenarbeit
Im gemeinsamen Handeln entstehen neue Ideen
Ob in Deutschland oder im Globalen Süden: Überall auf der Welt brauchen Entwicklung und Veränderung Impulse von außen. Dies geschieht am wirkungsvollsten durch Begegnung, Austausch und Interaktion. Als staatlich anerkannter, katholischer Personaldienst in Deutschland vermittelt AGIAMONDO e.V. Fachkräfte für Programme der internationalen personellen Zusammenarbeit.

Aufbau und Gestaltung weltkirchlicher Partnerschaften von Pfarreien und Diözesen
In den pastoralen Umbrüchen unserer Zeit sind weltkirchliche Partnerschaften vielerorts ein wohltuendes Element der Kontinuität. Zugleich eröffnen sie für alle Beteiligten Möglichkeiten, pastorale Impulse der Partnerkirchen für die eigene Entwicklung aufzunehmen.
Freiwilligendienste und personelle Zusammenarbeit
Im Ausland engagieren
Kirche mit Weltblick: Unzählige Projekte und Initiativen zeugen von dem reichen globalen Beziehungsnetz, das Pfarreien, Hilfswerke, Diözesen, Ordensgemeinschaften, kirchliche Einrichtungen, Vereine und Gruppen geknüpft haben.

Verschuldung
Seit dem Ausbruch der Schuldenkrisen in vielen Entwicklungsländern sind globale Finanzbeziehungen ein wichtiges Thema für Nichtregierungsorganisationen, Kirchen und Aktionsgruppen geworden. Lesen Sie hier, wie sich kirchliche Gruppen und Initiativen für einen fairen Umgang mit verschuldeten Staaten einsetzen.

Schöpfung bewahren
Der christliche Glaube sieht die Welt als Gottes gute Schöpfung. Der Mensch hat den Auftrag, die Welt zu gestalten und die Schöpfung zu bewahren. Die Sorge für die „Mutter Erde“ ist nicht eine unter vielen Fragen, sondern die Überlebensfrage des Planeten überhaupt.

Oscar Romero
Er war ein unbequemer Kämpfer für Gerechtigkeit. Sein kompromissloses Eintreten für die Menschen am Rande der Gesellschaft machte den heiligen Oscar Arnulfo Romero zu einer Symbolfigur für eine Kirche an der Seite der Armen. Der Erzbischof von San Salvador wurde am 24. März 1980 während eines Gottesdienstes von einem Scharfschützen ermordet.

Not- und Katastrophenhilfe
Durch Naturkatastrophen, kriegerische Konflikte oder Epidemien wie Ebola steigt die Zahl der Menschen, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, stetig an. Kirchliche Hilfswerke wie Caritas international helfen zusammen mit ihren örtlichen Partnern dabei, das Überleben derjenigen zu sichern, die alles verloren haben.