Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
informiert. engagiert. vernetzt.
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • informiert. engagiert. vernetzt.
  • Aktuelles
  • Themen
  • Engagieren
  • Bildungsarbeit
  • Organisationen
  • Dokumente
  • Stellenmarkt
  • Was ist Weltkirche?
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Misereor fordert EU zu Friedensengagement in Mosambik auf
Zu wenig Schutz für Zivilbevölkerung in Unruheprovinz

Misereor fordert EU zu Friedensengagement in Mosambik auf

Die Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt fordern Lösungen für einen im südafrikanischen Mosambik schwelenden Konflikt. Zur Entspannung der Lage in Cabo Delgado sollten nicht allein militärische Optionen im Mittelpunkt stehen, erklärten die Hilfswerke.
Konflikt in Mosambik schürt Menschenhandel

Konflikt in Mosambik schürt Menschenhandel

Enthauptungen, abgebrannte Dörfer und Tausende auf der Flucht: Seit knapp vier Jahren verbreiten Islamisten Terror und Angst im Norden Mosambiks. Nun kommen noch mehr Probleme hinzu.
Jesuiten helfen nach Zyklon in Mosambik und Simbabwe

Jesuiten helfen nach Zyklon in Mosambik und Simbabwe

Eine Woche, nachdem der Zyklon Idai Teile Südostafrikas heimgesucht hat, herrschen weiter Chaos und Ungewissheit. Es droht ein Ausbruch von Cholera und Typhus. Erste Hilfsmaßnahmen der Jesuiten und ihrer Partner vor Ort sind angelaufen.
Weltkirche vor Ort
Menschen aus Mecua schenken den ankommenden Missionsbenediktinern einen Sack Erdnüsse
Nach Überfall 2020

Aufbauarbeit in Mecua

Vor zweieinhalb Jahren überfielen Terroristen eine Missionsstation im Norden von Mosambik. Die dort lebenden Missionsbenediktiner beschlossen daher, an anderer Stelle ganz neu anzufangen. „Wir lassen uns nicht entmutigen“, schreibt Pater Deusdedit Massao.
Wie Tausende Geflohene und Helfer in Mosambik Weihnachten feiern

Wie Tausende Geflohene und Helfer in Mosambik Weihnachten feiern

Christi Geburt im Trümmerfeld feiern? Für die Menschen im Norden Mosambiks die bittere Realität. Rund 750.000 sind auf der Flucht, vor Terror, Armut und Gewalt. Doch Weihnachtsfreude findet sich auch dort, sagen Helfer.
Auf dem Weg zu COP27
Four young adults protest with signs against pollution outside an illegal open landfill in Africa.
Afrika vor dem Klimagipfel

„Reiche Staaten ignorieren ihre historische Verantwortung“

In Afrika argumentieren zahlreiche Politiker, der Kontinent habe ein Anrecht auf das gleiche fossile Wachstum wie Europa und Nordamerika. Doch es gibt auch Initiativen, die eine andere Energie- und Klimapolitik fordern – und auf Europas Verantwortung pochen.
  • Folgen Sie weltkirche.de auch hier:

Das ist Weltkirche!

Die Mitglieder der Konferenz Weltkirche

Newsletter

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
© weltkirche.de 2023