
Weltweite Solidarität mit inhaftiertem „Klimakleber“-Pater Alt
Nürnberg ‐ Seit 1. April sitzt der Jesuit Jörg Alt im Gefängnis wegen Beteiligung an einer Straßenblockade. Mitbrüder aus aller Welt stellen sich hinter ihn. Und fordern Deutschland auf, mehr für den Klimaschutz zu tun.
Aktualisiert: 09.04.2025
Lesedauer:
120 Jesuiten aus aller Welt haben sich solidarisch mit ihrem inhaftierten deutschen Mitbruder und Klimaaktivisten Pater Jörg Alt erklärt. Dessen Warnungen vor einem Klimakollaps seien real, heißt es in einem am Mittwoch bekannt gewordenen Offenen Brief. Klimaschutz sei nicht nur eine humanitäre Notwendigkeit, sondern auch in deutschem Interesse. Alt verbüßt seit 1. April eine 25-tägige Ersatzfreiheitsstrafe. Wegen Beteiligung an einer Straßenblockade von Klimaaktivisten war er zu einer Geldstrafe verurteilt worden, die er nicht zahlen wollte.
„In Deutschland ist Migration derzeit ein heißes Thema in der politischen Debatte“, heißt es in dem Brief. „Niemand im Globalen Süden möchte ein ‚Klimaflüchtling‘ werden. Aber wenn die Entwicklung so weitergeht, wie es die Wissenschaft vorhersagt, werden in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts Hunderte von Millionen Menschen ohne eigenes Verschulden gezwungen sein, ihre angestammten Wohnorte zu verlassen, um zu überleben.“
Die Unterzeichner „sehen Deutschland in der moralischen Verantwortung, seine Emissionen schneller zu senken und den sozial-ökologischen Umbau seiner Wirtschaft voranzutreiben“. Schon jetzt lebe Deutschland auf Kosten des Globalen Südens und künftiger Generationen. Als eine der größten Volkswirtschaften der Welt könne es seinen Einfluss nutzen, die Bekämpfung des Klimawandels voranzutreiben.
KNA

Weltweite Solidarität mit inhaftiertem „Klimakleber“-Pater Alt

Kräfte gebündelt: Ökumenisches Netzwerk „Eine Erde“ nimmt die Arbeit auf

Die Retter der Lebensmittel

Experten fordern Reichensteuer für ökologische Transformation

Misereor: Klimakrise trifft Arme in Städten besonders hart

UN: 2023 gleichzeitig zu trocken und zu feucht

Scholz: Wirtschaft muss Beitrag zu nachhaltiger Welt leisten

Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung: Kernbotschaften
