Bistum Limburg erlaubt Photovoltaik auf Kirchendächern
Limburg ‐ Das Austarieren von Denkmalschutz, Statik und Klimaschutz ist oftmals eine große Herausforderung. Das Bistum Limburg hat nun eine Hürde abgeschafft.
Aktualisiert: 10.07.2023
Lesedauer:
Das Bistum Limburg erlaubt ab sofort Photovoltaik-Anlagen auf Kirchendächern. Ein gegenteiliger Beschluss von 2008 wurde jetzt aufgehoben, wie das Bistum am Montag mitteilte. Generalvikar Wolfgang Pax nannte die Entscheidung überfällig. Es gehe darum, immer mehr für den Klimaschutz zu tun und den Kirchengemeinden Handlungsspielräume zu eröffnen. Entscheidungen müssten jedoch immer für den Einzelfall getroffen werden – etwa im Blick auf Denkmalschutz und Statik.
Während auch bei vielen kirchlichen Immobilien im Bistum Limburg bereits Photovoltaik-Anlagen installiert wurden, war dies für Sakralbauten bislang untersagt. Durch West-Ost-Ausrchtung vieler Kirchenschiffe haben zahlreiche Kirchen eine große nach Süden ausgerichtete Fläche, die zur Stromernte genutzt werden kann.
KNA/weltkirche.de

Pater Richard Henkes im tschechischen Parlament gewürdigt

„Frieden ist ein Geschenk Gottes und ein Auftrag an die Menschheit“

Bistum Limburg zu Gast in Kumbo

Bistum Limburg erlaubt Photovoltaik auf Kirchendächern

Bundesweite Sternsinger-Aktion in Frankfurt eröffnet

Ostern in Kumbo
