Neue Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Manipur
Neu Delhi ‐ Wenige Wochen nach einer Welle der Gewalt gegen Christen in einem ostindischen Bundesstaat kam es nun erneut zu Angriffen. Offenbar wurde dabei auch eine Kirche in Brand gesteckt.
Aktualisiert: 05.06.2023
Lesedauer:
Im indischen Bundesstaat Manipur ist es zu neuer Gewalt gegen Christen gekommen. Auslöser war laut dem asiatischen Pressedienst Ucanews (Montag) die Einsetzung einer Kommission durch die indische Regierung zur Untersuchung der Gewalt zwischen Hindus und Christen, bei der seit Anfang Mai 98 Menschen ums Leben gekommen und über 45.000 Menschen vertrieben wurden.
Am Wochenende seien in der Ortschaft Sugnu die Sankt-Joseph-Kirche samt mehrerer kirchlicher Gebäude angezündet sowie ein Kloster der franziskanischen Klarissen von den Randalierern besetzt worden, sagte ein namentlich nicht genannter hochrangiger Geistlicher des Erzbistums Imphal zu Ucanews. In den Tagen zuvor seien bereits Hunderte Häuser von Christen niedergebrannt und Tausende Menschen vertrieben worden.
Die Gewalt in dem nordöstlichen indischen Bundesstaat begann Anfang Mai, als die mehrheitlich christliche Stammesbevölkerung der Kuki gegen eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs protestierte, der hinduistischen Mehrheitsgemeinschaft der Meitei den Status eines „Scheduled Tribe“ zuzuerkennen. Benachteiligten Gemeinschaften wie den Stämmen der Ureinwohner garantiert dieser Status als „Gelistete Stämme“ Zugang zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Förderprogrammen. Nach Ansicht der Kuki sind die Meiteis jedoch nicht benachteiligt.
Die hinduistischen Meitei machen laut Ucanews 53 Prozent der 3,5 Millionen Einwohner Manipurs aus. Sie kontrollierten die politische Macht und die wirtschaftlichen Ressourcen von Manipur. Christen bilden demnach gut 41 Prozent der Bevölkerung, wobei die meisten von ihnen armen Stammesgruppen angehörten. Berichten zufolge wurden seit Anfang Mai schätzungsweise 260 Kirchen zerstört, darunter sechs katholische Kirchen und ein pastorales Ausbildungszentrum.
KNA

Chinas Pläne für Mega-Damm in Tibet sorgen für Streit

Massenpanik bei Hindu-Fest in Indien – Viele Tote

Indien: Erstmals Christen zu Gefängnis verurteilt

Heiliger im Glassarg – Acht Millionen Pilger in Goa erwartet

Die 21 neuen Kardinäle in Kurzporträts

Mehr als 100 Tote bei Massenpanik in Indien

Modi zum dritten Mal als indischer Premier vereidigt

Viele Tote bei Brand-Unglücken in Indien
