
Papst plädiert bei Migration für Entscheidungsfreiheit
Vatikanstadt ‐ Ob wegen Krieg, Naturkatastrophen oder Armut: Tag für Tag sind Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Doch Migration sollte immer eine freie Entscheidung sein, fordert Papst Franziskus in seiner Botschaft zum Weltflüchtlingstag.
Aktualisiert: 12.05.2023
Lesedauer:
Papst Franziskus hat sich mit Blick auf Migration für Entscheidungsfreiheit ausgesprochen. In seiner Botschaft zum Weltflüchtlingstag beklagt das katholische Kirchenoberhaupt Zwänge zu Flucht oder Migration für Millionen Menschen. Der Vatikan veröffentlichte die Papstworte am Donnerstag. In vielen Fällen gebe es bis heute keine Entscheidungsfreiheit dafür, bedingt durch Verfolgungen, Kriege, Wetterphänomene und Elend.
Das katholische Kirchenoberhaupt forderte, die Ursachen dieser „Zwangsmigration“ zu beseitigen. Dafür brauche es gemeinsames Engagement aller – entsprechend der jeweiligen Verantwortung. „Wir müssen uns bemühen, Wettrüstung, wirtschaftlichen Kolonialismus, Raub von Ressourcen anderer und die Zerstörung unseres gemeinsamen Hauses zu beenden“, so Franziskus.
Es bedürfe einer gemeinsamen Anstrengung der einzelnen Länder und der internationalen Gemeinschaft, damit allen das Recht garantiert werden könne, nicht auszuwandern zu müssen, d. h. die Möglichkeit, in Frieden und in Würde im eigenen Land zu leben, so Papst Franziskus. „Dieses Recht ist noch nicht kodifiziert, ist aber von grundlegender Bedeutung, und seine Gewährleistung ist als Bestandteil der Mitverantwortung aller Staaten für ein Gemeinwohl zu begreifen, das über die nationalen Grenzen hinausgeht.“
Vor Menschenhändlern schützen
Auch wenn die Hauptaufgabe bei den Herkunftsländern und ihren Regierenden liege, müssten diese aber auch in die Lage versetzt werden, eine gute, transparente, ehrliche und weitsichtige Politik im Dienste aller zu betreiben. „Da die Ressourcen der Welt nicht unbegrenzt sind, hängt die Entwicklung der wirtschaftlich ärmeren Länder in der Tat davon ab, ob es gelingt, unter den Völkern eine Fähigkeit zum gegenseitigen Teilen zu erwecken“, so Franziskus.
Für eine freie Entscheidung auszuwandern brauche es aber Kenntnisse. Es müsse verhindert werden, dass viele Männer, Frauen und Kinder „risikoreichen Illusionen oder skrupellosen Menschenhändlern zum Opfer fallen“.
Zugleich rief der Papst dazu auf, die Würde eines jeden Migranten unbedingt zu achten. Das bedeute, die Migrationsbewegungen so gut wie möglich zu begleiten und zu lenken, „indem wir Brücken und nicht Mauern bauen und die Wege für eine sichere und reguläre Migration erweitern“.
Der katholische Welttag der Migranten und Flüchtlinge findet in diesem Jahr zum 109. Mal statt. Das diesjährige Motto für den 24. September lautet „Frei in der Entscheidung auszuwandern oder zu bleiben“. Papst Benedikt XV. (1914-1922) rief den Tag 1914 erstmals aus. Papst Franziskus verlegte das frühere Datum vom Januar in den September.
Frei in der Entscheidung auszuwandern oder zu bleiben
Botschaft von Papst Franziskus zum 109. Welttag des Migranten und Flüchtlings 2023 (24. September 2023)
dr/KNA/weltkirche.de

Missionierende Orden: Migrations- und Entwicklungspolitik an den Menschenrechten orientieren

Ethische Arbeitsmigration im globalen Kontext: Herausforderungen und Chancen für eine faire Zukunft

Jesuiten-Flüchtlingsdienst kritisiert Versagen von Behörden

Migrationsforscher fordern anderen Umgang mit Staatenlosen

Kirche und Verbände kritisieren EU-Asylreform

Italiens Bischöfe kritisieren Migranten-Abkommen mit Albanien

Verbände kritisieren Gesetz zu erleichterten Abschiebungen

Europas Bischöfe begrüßen Erweiterung zu einer vielfältigeren EU
