Ehre sei Gott in der Höhe...
Bonn ‐ ... und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Aktualisiert: 22.12.2022
Lesedauer:
Friedensgebet aus Kolumbien
Selig sind die, die eine Person nicht um alles Gold der Welt verkaufen und verraten.
Selig sind die, die sich für die Armgemachten und Notleidenden engagieren.
Selig sind die, die alles miteinander teilen, was sie haben: Kultur, Heim, Arbeit, Freude, Gesundheit und Essen.
Selig sind die, die nicht auf die Kleidung der Personen schauen, wenn sie Freundschaften schließen.
Selig sind die, die ihre Freundschaft anbieten, ohne dadurch einen Vorteil zu suchen.
Selig sind die, die sich dafür einsetzen, dass alle Güter dieser Welt im Dienst aller Menschen stehen.
Selig sind die, die darum wissen, dass das SEIN wichtiger ist als das HABEN.
Selig sind die, die nicht in jedem Menschen einen Wolf oder einen Feind, eine Maschine oder ein Lustobjekt sehen.
Selig sind die, die im Engagement für die Gerechtigkeit stark sind, die aber nicht in der Lage sind,
das Ungerechte gewaltsam niederzudrücken.
Selig sind die, die ihren eigenen Egoismus zu überwinden suchen.
Selig sind die, die von allen belästigt werden, weil sie immer bereit sind, wem auch immer zu helfen.
Selig sind die, die immer an Gott UND den Menschen glauben und deshalb immer gelassen bleiben.
Selig ihr alle, die ihr euch für Frieden und Gerechtigkeit einsetzt!
Mit euch wird das Reich Gottes wahr – und kann Himmel werden.
Aus: Chancen geben – Jugend will Verantwortung (Adveniat)
Mehr zum Thema Weihnachten auf weltkirche.de

Mönche tragen in der Weihnacht Tausende Bitten nach Bethlehem

Kirchen im Heiligen Land: Mit Weihnachtsglanz gegen den Krieg

Adveniat-Weihnachtsaktion 2024 wird im Bistum Augsburg eröffnet

Vor 800 Jahren hielt Franz von Assisi die erste Krippenfeier

Ukrainischer Pfarrer: Weihnachtslaune in diesem Jahr schwierig
