
Festwoche zum Sonntag der Weltmission startet
Die Diözese Passau ist in diesem Jahr Gastgeber für die Abschlussveranstaltungen zum Weltmissionssonntag. In den Tagen vom 21. bis 28. Oktober sind Gäste aus Papua-Neuguinea, dem diesjährigen Schwerpunktland der Missio-Aktion, im Bistum unterwegs. Dort besuchen sie Pfarreien und Schulen, berichten von ihrer Heimat und feiern Gottesdienste.
Aktualisiert: 19.12.2023
Lesedauer:
„Wir können Papua Neuguinea – das Land mit 6,86 Millionen Einwohnern und mehr als 830 lebendigen Sprachen – im Rahmen von Gottesdiensten, einer Foto-Ausstellung, bei Vorträgen und besonders durch persönliche Kontakte kennenlernen und dabei entdecken, wie wir Christen aus den verschiedensten Ländern und Kontinenten einander bereichern können“, so Pater Eric Englert osa, Präsident von Missio in München.
Papua-Neuguinea sei ein Land, in dem die Menschen einerseits in traditionellen Sozialformen leben und andererseits einen rasanten Modernisierungsschub erfahren. In diesem Spannungsfeld drohe die Gesellschaft auseinanderzudriften. „Die Kirche in Papua-Neuguinea steht engagiert an der Seite der Menschen und begleitet sie, damit sie zwischen Tradition und Moderne ihren Weg in eine gute Zukunft finden. Diese Arbeit der Kirche möchten wir von Missio am Sonntag der Weltmission vorstellen und ins Bewusstsein der Menschen hierzulande rücken", erklärt der Präsident des Missionswerks.
Der zentrale Festgottesdienst der Solidaritätsaktion wird am Sonntag, den 21.10., im Passauer Dom St. Stephan gefeiert. Zusammen mit den Gästen zelebrieren Pater Eric Englert osa und Diözesanbischof Wilhelm Schraml, Diözesandirektor für die Päpstlichen Missionswerke, den Eröffnungsgottesdienst, dessen Hauptzelebrant Bischof Rochus Josef Tatamai MSC aus Bereina in Papua-Neuguinea ist. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Sponti-Chor aus Passau-Heining.
Der Sonntag der Weltmission
ist der große, weltweite Solidaritätstag der Kirche. Er wurde 1926 von Papst Pius XI. eingeführt und wird seitdem in allen Ländern begangen, in denen es Katholiken gibt. Die Kollekte des Weltmissionssonntags geht traditionell in den Solidaritätsfonds der Päpstlichen Missionswerke. Weitere Informationen rund um den Sonntag der Weltmission, den Gästen und den Aktions-Materialien finden Sie bei Missio Aachen Missio München
Verbreiteter Hexenwahn: Ordensfrau fordert verstärkten Kampf gegen Gewalt

Klimawandel und Frauenrechte – Dringender Appell der katholischen Kirche in Papua-Neuguinea

Kardinal aus Papua-Neuguinea: Wir verlieren ganze Inseln

Katholische Spendenaktion „Monat der Weltmission“ startet

Menschenrechtsaktivistin erhält Pauline-Jaricot-Preis 2024

Bedrohtes Paradies

Das Land sind wir

Menschen hoffen auf Ausweg aus Perspektivlosigkeit und Gewalt
