Die Diskrepanz zwischen der Notwendigkeit ambitionierteren Handelns im Kampf gegen den Klimawandel und dem mangelhaften Umsetzungswillen der Staaten sei mehr als deutlich geworden, ergänzte der Misereor-Chef: „Auch Deutschland hat zwar erneut das Wissen und diplomatische Geschick seiner Fachleute eingebracht, aber konkrete Maßnahmen, Emissionen zu senken, nicht zugesagt.“
Zwar habe die Bundesregierung die Zuschüsse zum Green Climate- und Anpassungsfonds erhöht, so Spiegel: „Dennoch bleibt ein schaler Beigeschmack, wenn die eigenen Treibhausgasemissionen seit zehn Jahren auf hohem Niveau stagnieren und zuletzt – insbesondere im Verkehrssektor – steigen.“ Ein schneller sozialverträglicher Kohleausstieg und das geplante Klimaschutzgesetz für alle weiteren Sektoren, allen voran Verkehrs- und Agrarsektor, müssten den Beitrag zur Einhaltung der 1,5 Grad-Grenze leisten, forderte Spiegel.