Die Energiewende müsse mehr umfassen als nur den Austausch von Energiequellen. Gesellschaft, Politik und Unternehmen sollten ihre Vorstellungen von Wohlstand und Konsum grundlegend überdenken.
Das Hilfswerk macht zudem auf einen steigenden Rohstoffbedarf für Wind- und Solarenergie aufmerksam. Für die Herstellung von Windrädern und Photovoltaikanlagen würden große Mengen metallischer Rohstoffe aus Brasilien, Peru, Chile, Mexiko, Guinea oder China benötigt, hieß es.