
Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
Rom ‐ Tausende Sicherheits- und Rettungskräfte, Millionen Wasserflaschen, und Drohnenabwehrsysteme: Rom bereitet sich auf eines der größten Events des Heiligen Jahres vor. Erwartet werden rund eine halbe Million Jugendliche.
Aktualisiert: 23.07.2025
Lesedauer:
Hunderttausende Jugendliche an 21 Stunden auf 96 Hektar bei rund 33 Grad: Die Stadt Rom bereitet sich auf eine der größten und aufwendigsten Veranstaltungen des Heiligen Jahres vor. Der zuständige Mann im Vatikan, Erzbischof Rino Fisichella, rechnet kommende Woche mit mindestens einer halben Million jungen Teilnehmern bei dem internationalen Treffen vom 28. Juli bis zum 3. August. Sie reisen aus 146 Ländern an, gut zwei Drittel allerdings aus Europa, wie Fisichella bei einer Pressekonferenz am Mittwoch im Vatikan bekanntgab.
Höhepunkt des einwöchigen Programms ist am 2. und 3. August eine Open-Air-Veranstaltung am Stadtrand Roms mit Teilnahme von Papst Leo XIV. In Tor Vergata, wo schon die Abschlussveranstaltung des Weltjugendtags 2000 stattfand, sanierte Rom für rund 80 Millionen Euro ein verfallenes Sportgelände, baute Straßen und Parkplätze. Die Besucher erwartet ein Programm mit Musikgruppen und internationalen Moderatoren sowie eine stimmungsvolle religiöse Feier am Abend. Bis zur Messe mit dem Papst am folgenden Sonntagmorgen übernachten die Teilnehmer in Schlafsäcken unter freiem Himmel.
Die Veranstaltung steht unter hohen Sicherheitsvorkehrungen: Ein Flugverbot über dem Gelände sowie Drohnenabwehrsysteme werden eingerichtet. Zudem sind laut Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri rund 1.000 Sicherheitskräfte und 3.000 Freiwillige des Katastrophenschutzes vor Ort; mit 122 Kameras wird die Veranstaltung überwacht. Für medizinische Notfälle stehen zehn Krankenstationen, 43 Rettungswagen sowie Hubschrauberlandeplätze zur Verfügung. Zudem gibt es ein Team von Psychologen. Angesichts der sommerlichen Temperaturen halten die Veranstalter fünf Millionen Flaschen Wasser vor.
KNA

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen

Vatikan: Schuldenerlass für arme Länder – Mahnung an Klimaschuld

Kuba will auf Wunsch des Papstes 553 Gefangene freilassen

Papstbotschafter wirbt für Schuldenerlass für arme Länder

Erlassjahr 2025

Letzte Heilige Pforte in Rom geöffnet

Papst eröffnet Heiliges Jahr mit Friedensgebet

Auch Kulturfreunden hat das „Heilige Jahr 2025“ viel zu bieten
