Bauklötze liegen aufeinander und bilden einen Turm. Dazu der Schriftzug: Für Menschenwürde und Demokratie #JederSteinZählt
Für Schulklassen, Verbände, Jugend- und Erwachsenengruppen

Missio-Kampagne für Menschenwürde und Demokratie: Jeder Stein zählt!

München ‐ Wie stabil ist unsere Demokratie? Wo übernehmen wir in unserem Alltag Verantwortung für Menschenwürde und demokratisches Leben? Eine Missio-Aktion regt zum Nachdenken und Mitmachen ein.

Erstellt: 19.06.2025
Aktualisiert: 30.06.2025
Lesedauer: 

Mit der Bildungskampagne „Für Menschenwürde und Demokratie: Jeder Stein zählt!“ lädt Missio München Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, sich als aktiven Teil einer demokratischen Gesellschaft zu erleben und Menschenwürde Raum zu geben. Im Rahmen der Mitmachaktion sind Schulklassen, Jugend- und Pfarrgruppen, Frauenverbände und Erwachsenengruppen aufgefordert zu überlegen: Wie stabil ist unsere Demokratie? Wo übernehmen wir in unserem Alltag Verantwortung für Menschenwürde und demokratisches Leben?

Im Mittelpunkt der Aktion steht ein drei Meter hoher Stapelturm aus Holz, der im Laufe der Kampagne  Stück für Stück entsteht und mit grundlegenden Werten und Prinzipien einer Demokratie versehen wird. Dabei ergeben sich wichte Fragen: Was passiert, wenn man einen Stein aus dem Turm entfernt? Wie viele Steine kann man entfernen, ohne dass der Turm zusammenfällt? Die Aktion soll daran erinnern, wie zerbrechlich unser demokratisches Zusammenleben ist und dass jede und jeder Verantwortung für Menschenwürde und Demokratie trägt.

Jede und jeder kann mitmachen!

In Anlehnung an den großen Turm versendet Missio München ab 1. Juli 2025 kostenfreie Mitmachpakete mit handelsüblichen Holzstapeltürmen (Abmessungen: 10,2 x 32,2 cm). Schulklassen, Jugend-, Frauen-, oder Erwachsenengruppe sind eingeladen, diese Türme mit den für Sie wichtigen Werten zu gestalten. So entsteht ein eigens kreierter Turm der Demokratie, den die Gruppe als Holzstapelspiel jederzeit verwenden kann.

Zusätzlich zum Turm enthält das Mitmachpaket pädagogisches Material, das an die Themen Menschenwürde und Demokratie heranführt. Sie erhalten eine Vorlage für eine Stadtrallye zu Orten der Demokratie. Diese ist adaptierbar für die jeweilige Ortschaft/Stadt und die Gruppe. In einer interaktiven Erlebnisrallye lassen sich die Teilnehmenden wortwörtlich „bewegen“, sich mit allen Sinnen mit Demokratie und Menschenwürde auseinanderzusetzen. Die letzte Station der Rallye ist schließlich für alle gleich: Die Teilnehmenden reflektieren, welche demokratischen Werte ihnen besonders wichtig geworden sind und bringen diese mit Filzstiften, Acrylfarbe, als Eingravierung auf die Steine des Holzturmes auf.

So geht es:

  1. Holzstapelset und den Stationenlauf bei Missio München bestellen.
  2. Stationenlauf durchführen und Holzsteine gestalten.
  3. Den eigenen Turm fotografieren und das Bild an Missio schicken.

Alle relevanten Infos, Adressen und Fristen sind bei Missio unter folgender Adresse zusammengestellt:

https://www.missio.com/angebote/mitmachen/jedersteinzaehlt

Für die drei besten Einsendungen winkt ein Preis!

Zeichen setzen am Tag der Menschenrechte

Am Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2025, wird mit der Abschlussinstallation des drei Meter hohen Holzstapelturms öffentlichkeitswirksam ein Zeichen für Menschenwürde und Demokratie gesetzt. Veranstaltungsort ist der Odeonsplatz in München.

Die gesammelten Fotos werden dabei gemeinsam mit dem großen Turm aufgestellt. Bilddateien sollten daher bis zum 20. November 2025 bei bildung-muenchen@missio.de eingegangen sein.

Wer möchte und kann, darf an diesem Tag dazuzukommen und beim Aufstellen des Turmes dabei sein!

Missio München /dr

Mehr zum Thema