Künftig werde sich der Bischofsrat in „Netzen“ organisieren, um flexibler auf gesellschaftliche und geistliche Herausforderungen in Lateinamerika reagieren zu können, erklärte Cabrejos. Ein Vorbild sei das 2014 innerhalb des CELAM gegründete Pan-Amazonas-Netzwerk „Repam“, das zur Vorbereitung der jetzt in Rom tagenden Amazonas-Synode entscheidend beigetragen hat.
Der Bischofsrat CELAM mit Sitz in der kolumbianischen Hauptstadt Bogota hatte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wichtige Impulse zur Entwicklung von Theologie und Gemeindestrukturen in Lateinamerika geliefert. In jüngerer Zeit war seine Rolle merklich schwächer geworden. Cabrejos wurde im Mai dieses Jahres zum CELAM-Präsidenten gewählt, seine Amtszeit endet 2023.
© KNA