In diesen Projekten ging es den Angaben zufolge vor allem darum, Jungen und Mädchen in ihrer Bildung und Ausbildung zu fördern, obdachlosen Kindern ein Dach über dem Kopf zu geben und geflüchteten Frauen Schutz zu bieten. Ein Großteil der Mittel sei in Asien, Afrika und Lateinamerika eingesetzt worden, wobei Afrika stärker in den Fokus gerückt sei, sagte Vorstandsvorsitzender Alexander Knauss.
Das katholische Hilfswerk steht dem Salesianerorden nahe. Nach eigenen Angaben hat Don Bosco Mondo seit 1980 etwa 196 Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingesetzt.
© KNA