Seit 1968 setzt sich die ROACO als Zusammenschluss der katholischen Ostkirchen-Hilfswerke für die Verbindung zwischen Orient und Okzident, die Bewahrung des religiös-kulturellen Erbes und die Seminaristen- und Priesterausbildung der Ostkirchen ein. Renovabis wurde direkt nach der Gründung im Jahr 1994 durch die vatikanische Kongregation für die Ostkirchen zur Mitwirkung eingeladen. Besonders bei der Beratung und Diskussion von Themen, die das östliche Europa oder das Verhältnis zwischen Ost und West betreffen, konnte sich Renovabis immer wieder einbringen. So wurde in den vergangenen Jahren im Zusammenhang mit der Krim-Besetzung in der ROACO auch intensiv über die Situation in der Ukraine und die Zukunft der griechisch-katholischen Kirche diskutiert.