Über 600.000 Menschen auf der Flucht Münchner Erzdiözese unterstützt Vertriebene in Kamerun Die Erzdiözese München und Freising unterstützt Caritas international mit einer Spende von 200.000 Euro für Kamerun. Mit dem Geld soll die Situation von Vertriebenen und Geflüchteten in den anglophonen Gebieten des Landes verbessert werden, teilte die Pressestelle am Montag mit.
Kamerun: „Die Armut hat ein weibliches Gesicht“ Ein Gespräch zum Weltfrauentag über die Ursachen von Armut in Kamerun und das Engagement der Kamerunerinnen, diese zu bekämpfen.
Reisetagebuch Ostern in Kumbo Ende März 2016 brach eine Reisegruppe aus dem Bistum Limburg zu einer Begegnungsreise in das Partnerbistum Kumbo in Kamerun auf. Für die Limburger ein ganz besonderes Highlight: die Karfreitagsliturgie und die Osterfeierlichkeiten in Afrika mitzuerleben. Lesen Sie hier ihr Reisetagebuch.
Zentralafrikanische Republik Auf Friedensmission Seit dem Staatsstreich im März 2013 ist die Zentralafrikanische Republik gespalten. Damals stürzte die Rebellenarmee Seleka den Präsidenten François Bozize.
Caritas international weitet Hilfen für Hungernde in Afrika aus Caritas international weitet seine Hilfen für Hunderttausende Hungernder in Nigeria, Niger, Tschad und Kamerun aus. Von der Krise am Tschadsee seien neun Millionen Menschen betroffen