
UN-Sicherheitsrat beschließt Ende von Libanon-Mission Unifil
New York ‐ Ihr Ziel war, für Frieden und Sicherheit im südlichen Libanon zu sorgen. Doch gelungen ist dies den UN-Blauhelmsoldaten nie. Nun geht der Einsatz nach fast 50 Jahren zu Ende.
Aktualisiert: 29.08.2025
Lesedauer:
Der Weltsicherheitsrat hat das Ende der UN-Friedensmission Unifil im Libanon beschlossen. Bei einer Sitzung am Donnerstag in New York verständigten sich die Mitglieder zwar auf eine weitere Verlängerung des Mandats. Als Schlussdatum des jahrzehntelangen Einsatzes wurde jedoch der 31. Dezember 2026 festgelegt. Danach soll ein schrittweiser Abzug erfolgen.
Für die Mission „United Nations Interim Force in Lebanon“ sind derzeit mehr als 10.000 Blauhelmsoldaten im Libanon stationiert. Auch Deutschland ist beteiligt. Der Einsatz begann 1978 als reine Beobachtungsmission, die den Abzug israelischer Truppen aus dem Südlibanon überwachen sollte. Später wurde ein etwas robusteres Mandat erteilt.
Das sollte verhindern, dass sich die islamistische Hisbollah-Miliz im Süden des Libanon festsetzt und immer stärker bewaffnet. Zudem sollten sich Israel und der Libanon über die Verwaltung ihrer gemeinsamen Grenze verständigen. Die Ziele wurden nie erreicht - die Sicherheitslage im südlichen Libanon ist nach wie vor instabil. Eine seit November geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah erwies sich als brüchig.
Kritiker, nicht zuletzt in der US-Regierung, halten die UN-Mission für eine Verschwendung wichtiger Ressourcen. Befürworter argumentieren, die Präsenz der Blauhelme habe immerhin noch Schlimmeres verhindert. Während Israel die UN-Soldaten eher als Störfaktor betrachtet, hatte sich der libanesische Präsident Joseph Aoun für einen Verbleib der Truppen ausgesprochen.
KNA

UN-Sicherheitsrat beschließt Ende von Libanon-Mission Unifil

Internationaler Tag gegen Menschenhandel: Missio prangert weltweite Ausbeutung an

Wie eine Libanesin durch Krieg und Flucht zur Christin wurde

Erfolg im 13. Anlauf

Nach Waffenstillstand: Jubel und Sorge im Libanon

Neuer Anlauf für Präsidentenwahl im Libanon im Januar

Waffenstillstand zwischen Israel und Libanon in Kraft getreten

Hilfsorganisationen sehen Libanon am Abgrund
