
Kirche und koloniales Erbe
Aachen ‐ Donnerstag, 15. Mai - Freitag 16. Mai 2025 | Bischöfliche Akademie Aachen
Aktualisiert: 19.03.2025
Lesedauer:
Die Rolle und Beteiligung der Kirchen, auch der katholischen, am Kolonialismus ist bisher nur unzureichend erfasst und aufgearbeitet. Doch hat der postkoloniale Diskurs Denkprozesse in Theologie, Kirchen und Gemeinden angestoßen. Wie kann eine erfolgreiche Aufarbeitung der Kolonialgeschichte gelingen? Was ist bisher geschehen und muss noch geschehen? Erstmalig haben sich hier mehrere Akademien der Bistümer zu einer Tagung zusammengeschlossen, um das Thema in den Fokus zu rücken.
Die Tagung richtet sich sowohl an hauptamtliche Mitarbeitende, Multiplikator:innen, politisch Interessierte und Ehrenamtler:innen der deutschen Mehrheitsgesellschaft als auch an BiPoCs, Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete.
Veranstaltende
Akademie Franz Hitze Haus, Münster, Haus am Dom - Katholische Akademie Rabanus Maurus, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Katholische Akademie des Bistums Hildesheim und Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Veranstaltungsort
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Alle Informationen zu Inhalten, Kosten, Uhrzeiten und Programm finden Sie hier:
https://bak-ac.de/bilden-begegnen/veranstaltungen/veranstaltung/Kirche-und-koloniales-Erbe-2025.05.15
Mehr Weltkirche-Veranstaltungen

Interreligiöse Friedensmeditation

Auf dem Weg zu einer konstitutiv synodalen Kirche: Mehrsprachige Online-Fortbildung

Menschenrechtsarbeit zwischen Moral und Interessen – Lehren ziehen aus dem Afghanistaneinsatz

„Es gibt mehrere Wege der Synodalität“
