
Patriarch plant Jubiläumsfeier zum Konzil von Nizäa mit Papst
Istanbul ‐ Im Jahr 325 wurde beim Konzil von Nizäa das zentrale christliche Glaubensbekenntnis formuliert. Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., kündigt nun eine Jubiläumsfeier mit dem Papst an.
Aktualisiert: 06.09.2024
Lesedauer:
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., will Ende Mai 2025 gemeinsam mit Papst Franziskus den 1.700 Jahrestag des ersten ökumenischen Konzils von Nizäa in der Türkei feiern. Zum Abschluss einer Bischofsversammlung in Istanbul sagte das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, dass Franziskus an den Jubiläumsfeierlichkeiten teilnehmen werde, wie das Patriarchat am Dienstagabend mitteilte. Bei der ersten ökumenischen Versammlung der Kirchengeschichte im Jahr 325 in Nizäa, dem heutigen Iznik in der Türkei, war das zentrale christliche Glaubensbekenntnis formuliert worden.
Franziskus hatte im Juni bei einem Treffen mit einer Delegation des Ökumenischen Patriarchats im Vatikan den Wunsch geäußert, an den im Gebiet Iznik geplanten Feierlichkeiten teilzunehmen. Als Termin nannte das Patriarchat von Konstantinopel „Ende Mai 2025“. Der Vatikan hat allerdings bisher keine Türkei-Reise des Papstes für 2025 angekündigt.
Aus Anlass des Konzil-Jubiläums wird in der orthodoxen und katholischen Kirche verstärkt über ein mögliches gemeinsames Osterdatum aller Christen diskutiert. Die orthodoxe Bischofsversammlung in Istanbul sprach sich dafür aus, einen gemeinsamen Ostertermin festzulegen, machte aber keinen konkreten Vorschlag dafür, wie es hieß. Es solle „kein glücklicher Zufall“ sein, dass 2025 trotz der unterschiedlichen Berechnungen die östliche und westliche Christenheit Ostern am gleichen Tag feierten, so das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel.
Die Ostertermine weichen bisher bis zu fünf Wochen voneinander ab. 2025 fällt das Fest der Auferstehung Jesu Christi nach beiden Berechnungen auf den 20. April.
KNA

Estnisches Parlament stimmt für Gesetz gegen Moskauer Patriarchat

Wiedereröffnung christlicher Hochschule in der Türkei rückt näher

Wissenschaftler wollen Korruptionsdenken in Ostkirche erforschen

Patriarch plant Jubiläumsfeier zum Konzil von Nizäa mit Papst

Estnische Kirche erklärt sich für unabhängig von Moskau

Kyjiwer Parlament beschließt Gesetz gegen Ukrainische Orthodoxe Kirche

Bulgarischer Patriarch Neofit gestorben

Litauischer Staat erkennt zweite orthodoxe Kirche an
