
Missio-Präsident Monsignore Huber im Amt bestätigt
München ‐ Er kennt das Haus und viele der Partner weltweit: Monsignore Wolfgang Huber wird Missio München für mindestens fünf weitere Jahre leiten.
Aktualisiert: 26.06.2024
Lesedauer:
Missio München gehört zu den päpstlichen Missionswerken, daher hat das Dikasterium für die Evangelisierung bei der Besetzung des Leitungspostens mitzureden. Nun bestätigte die Vatikan-Behörde den bisherigen Präsidenten, Monsignore Wolfgang Huber, für weitere fünf Jahre an der Spitze des Internationalen Katholischen Missionswerk Missio München, wie aus einer Mitteilung des Dikasteriums hervorgeht.
Er freue sich sehr über das Vertrauen, die Aufgabe für eine weitere Amtszeit weiterführen zu dürfen, so Huber in einer ersten Reaktion. „Die multiplen Krisen unserer Zeit und ihre drastischen Auswirkungen gerade auf die Ärmsten machen das weltweite Netzwerk der katholischen Kirche unverzichtbar. Ich werde alles daransetzen, dieses Netzwerk, das sich an die Seite der Menschen stellt, zu erhalten und zu stärken“, versprach der Missio-Präsident.
Der Münchner Erzbischof und Vorsitzende des Zentralrats von Missio München, Reinhard Kardinal Marx, gratulierte Wolfgang Huber zur weiteren Ernennung. Der 61-Jährige Huber leitet das Münchner Hilfswerk seit 2014.
Als Teil der Päpstlichen Missionswerke in rund 100 Ländern weltweit fördert Missio München das Wirken der Ortskirchen in Afrika, Asien und Ozeanien und steht dort an der Seite der Ärmsten.
weltkirche.de

Früherer philippinischer Präsident Duterte vor Internationalem Strafgerichtshof

Missio München und Bistum Augsburg besuchen Projektpartner auf den Philippinen

Missio fordert faire Bildungschancen weltweit

Afrikatag von Missio für Menschenrechte und Arbeit von Ordensfrauen

Ökumenisches Friedensgebet 2025 lenkt den Blick auf Myanmar

Missio-Präsident ruft zum Einsatz für Frieden und Versöhnung auf

Klimawandel und Frauenrechte – Dringender Appell der katholischen Kirche in Papua-Neuguinea

Im Waisenhaus St. Clare in Harar
