
Material zu Sankt Martin
Um den Martinstag (11. November) finden in Deutschland überall Laternenumzüge, Feiern und Gottesdienste statt. Zur Vorbereitung stellen das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und das Bonifatiuswerk Informationen und Material bereit.
Aktualisiert: 12.11.2024
Lesedauer:
Geschichten, Hintergrundinfos, Engagementideen, Planungshilfen, liturgische Elemente und Lieder: Wer eine Aktion zu Sankt Martin vorbereitet, kann auf einen großen Schatz vorhandener Materialien zurückgreifen. Am Martinstag, der jährlich am 11.11. begangen wird, wird dem heiligen Martin gedacht. Der hatte, der Legende nach, als römischer Soldat, entgegen aller gesellschaftlichen Konventionen, am Stadttor von Amiens (Frankreich) seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt. Später wurde er Bischof von Tours.
Sankt Martins-Aktion vorbereiten
Traditionell gibt es zu Sankt Martin einen Martinsumzug, also einen Laternenumzug durch die Straßen von Städten und Dörfern. Manchmal bereiten Pfarreien oder Verbände das Martinsfest vor. Manchmal geht die Initiative aber auch von KiTas, Familienkreisen, Schulen, Vereinen oder einfach Nachbarschaften aus.
Angeführt wird der Umzug häufig von einer Person, die wie ein römischer Soldat gekleidet ist. Wo das möglich ist, reitet Sankt Martin dabei oft auf einem Pferd. Das darf aber auch mal ein Steckenpferd sein. Zuvor gibt es oft eine Andacht, in der Legenden um den heiligen Martin vorgelesen oder -gespielt werden.
Neue und alte Martinslieder
Während Kinder und Jugendliche mit bunten Laternen durch die Stadt ziehen, werden Martinslieder gesungen. Martins-Klassiker wie Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, Ich geh mit meiner Laterne oder Durch die Straßen auf und nieder dürfen dabei natürlich ebensowenig fehlen wie neue Martins-Hits für alle Altersgruppen.

Der heilige Martin (Sankt Martin)
Schließlich wird die Mantelteilung nachgespielt, oftmals wird noch ein Gebet und ein Segen gesprochen.
In vielen Regionen gibt es Traditionen für den Zielort des Martinsumzugs. So wird mancherorts ein Martinsfeuer entzündet, für die Kleinen gibt es einen Weckmann, ein Martinshörnchen oder Kinderpunsch; die Erwachsenen wärmen sich mit einem Glühwein auf. In der Familie gibt es manchmal auch noch eine Martinsgans.
Teile wie Sankt Martin!
...dazu lädt das Sternsinger-Kindermissionswerk Kitas, Schulen und Gemeinden ein. Auf der Sankt Martin-Sonderseite des Kindermissionswerks gibt es jährlich neues und liebevoll gestaltetes Aktionsmaterial.
Martin von Tours – So geht Teilen!
...zeigt das Bonifatiuswerk. Auf dem Portal martin-von-tours.de sind Geschichten, Legenden, Lexikon, Laternen, Lieder, Rezepte, Galerien und interessante Texte zum Martinsfest zusammengestellt.
weltkirche.de
Mehr Engagement-Ideen

#WIRkungsvoll: Menschenwürde sichtbar machen

Die Retter der Lebensmittel

Weltkirche-Mitmachaktionen

„Eine Million Sterne“ 2024 für Kolumbien

Aktionen zum Welttag der Armen 2024
