
Bischöfe feiern Radio-Jubiläum in Manila
Philippinen ‐ Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger hat zum 50-jährigen Jubiläum des katholischen Hörfunksenders „Radio Veritas Asia“ in Manila dessen Arbeit gewürdigt. Burger ist derzeit gemeinsam mit Misereor auf den Philippinen unterwegs.
Aktualisiert: 11.04.2019
Lesedauer:
Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger hat zum 50-jährigen Jubiläum des katholischen Hörfunksenders „Radio Veritas Asia“ in Manila dessen Arbeit gewürdigt. „Radio Veritas hat sich die Wahrheit in den Namen geschrieben und ist dieser Wahrheit 50 Jahre lang treu geblieben“, sagte Burger am Donnerstag bei den Feierlichkeiten in der philippinischen Hauptstadt. Burger ist derzeit gemeinsam mit Misereor auf den Philippinen unterwegs, um sich dort über die Menschenrechtslage und den Klimaschutz zu informieren.
Bereits vor 50 Jahren, in einer Welt strikter Systemgrenzen, sei der Beitrag von Radio Veritas besonders in jenen Ländern von enormer Bedeutung gewesen, in denen Diktatoren die Kirche und ihre Botschaft diskreditierten und die Verbreitung des Glaubens und der Frohen Botschaft verboten, so Erzbischof Burger weiter. „Für viele Menschen, das belegen zahlreiche Zeugnisse, war die Stimme von Radio Veritas eine unverzichtbare und bisweilen auch die einzige Verbindung zur Kirche.“ So habe der Sender Gelegenheit geboten, die Messe am Radio mitzufeiern und sich als Teil der Weltkirche zu erleben.
„Heute sind es vielfach tendenziöse Meldungen oder gar bewusste Lügen, mit denen Wahrheit diskreditiert oder zur bloßen Meinung erklärt wird. Auf solche Art aufgebauschte oder frei erfundene Nachrichten und Propaganda richten sich oft gegen das eigentliche Wesen und die Bestimmung des Menschen. Die Werte des Evangeliums werden negiert und so der Mensch in Ausbeutung und Unfreiheit getrieben.“
Burger würdigte den Radiosender, dessen Ziel es bleibe, „in Asien die Stimme Christi bekannter und hörbar zu machen“ – auch mit einem neuen Internetangebot. Trotz neuer Techniken gelte es, sich auf den Kern der christlichen Botschaft zu besinnen und sich bei dessen Vermittlung gegenseitig zu unterstützen. Der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Pater Hans Langendörfer SJ, versicherte Radio Veritas die weitere Kooperation der deutschen Kirche: „Wir werden unsere Unterstützung auch in Zeiten schneller Veränderungen in der Medienlandschaft insgesamt fortsetzen.“ Gerade Papst Franziskus ermutige mit Blick auf das Internet, neue Wege zu gehen. Er fügte hinzu: „Ich bin stolz auf die hervorragende Arbeit von Radio Veritas und die beeindruckende religiöse und spirituelle Gemeinschaft, die gleichzeitig ein Zeichen der Einheit unserer katholischen Kirche ist.“
Die Deutsche Bischofskonferenz und die Bundesrepublik Deutschland hatten bereits Ende der 50er Jahre den Aufbau von Radio Veritas in Asien unterstützt. So konnten die Bischöfe Asiens ein sichtbares Zeichen für die Verkündigung des Evangeliums setzen – über Landes- und Systemgrenzen hinweg.
© Deutsche Bischofskonferenz/cze