Burger würdigte den Radiosender, dessen Ziel es bleibe, „in Asien die Stimme Christi bekannter und hörbar zu machen“ – auch mit einem neuen Internetangebot. Trotz neuer Techniken gelte es, sich auf den Kern der christlichen Botschaft zu besinnen und sich bei dessen Vermittlung gegenseitig zu unterstützen. Der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Pater Hans Langendörfer SJ, versicherte Radio Veritas die weitere Kooperation der deutschen Kirche: „Wir werden unsere Unterstützung auch in Zeiten schneller Veränderungen in der Medienlandschaft insgesamt fortsetzen.“ Gerade Papst Franziskus ermutige mit Blick auf das Internet, neue Wege zu gehen. Er fügte hinzu: „Ich bin stolz auf die hervorragende Arbeit von Radio Veritas und die beeindruckende religiöse und spirituelle Gemeinschaft, die gleichzeitig ein Zeichen der Einheit unserer katholischen Kirche ist.“
Die Deutsche Bischofskonferenz und die Bundesrepublik Deutschland hatten bereits Ende der 50er Jahre den Aufbau von Radio Veritas in Asien unterstützt. So konnten die Bischöfe Asiens ein sichtbares Zeichen für die Verkündigung des Evangeliums setzen – über Landes- und Systemgrenzen hinweg.
© Deutsche Bischofskonferenz/cze