Für das Volksbegehren müssen sich vom 31. Januar bis 13. Februar mindestens zehn Prozent der stimmberechtigten Bayern in den Rathäusern eintragen, das sind fast eine Million Stimmen. Sollte das gelingen, muss der Landtag entscheiden, ob er sich das Volksbegehren zu eigen macht und in Gesetzesform gießt oder ablehnt. Dann kommt es zum Volksentscheid. Die Initiative zum Volksbegehren geht von der ÖDP aus, wird aber von mittlerweile mehr als 100 Organisationen unterstützt. Darunter sind die Grünen, die SPD, der Bund Naturschutz Bayern und der Landesbund für Vogelschutz (LBV).
© KNA