In der Gruppe der Länder mit einer mäßigen Leistung finden sich unter anderen Frankreich, Mexiko, Deutschland und Tschechien. China (33.) schafft es erstmals in diese Kategorie, vor allem wegen des Stopps der Emissionssteigerung 2014 bis 2016. Seither kehrt sich die Entwicklung aber wieder um.
Zu den als schlecht eingestuften Ländern zählen Russland, Indonesien, Österreich und Neuseeland. Auch Iran, Südkorea und Taiwan erhalten eine schlechte oder sehr schlechte Bewertung in fast allen Kategorien. Schlusslichter sind die USA (59.) und Saudi-Arabien (60.) Die USA schneiden schlecht bis sehr schlecht bei Emissionen, Erneuerbaren und Energieeffizienz ab, zudem bei der Bewertung der Klimapolitik der Trump-Regierung. Allerdings gebe es positive Dynamik in vielen Bundesstaaten, Städten und aus der Demokratischen Partei, erklärten die Autoren.
© KNA