Die internationale Gemeinschaft schaue untätig zu, wie große Teile der Bevölkerung in Armut lebten, so Wilhelm weiter. Aktuell sei die katholische Kirche die einzige Instanz, die das Vertrauen der Bevölkerung genieße.
Präsident Maduro regiert Venezuela seit dem Tod von Hugo Chavez 2013. Er hatte 2017 eine Verfassunggebende Versammlung einberufen und das regulär gewählte Parlament, in dem die Opposition die Mehrheit hat, entmachtet. Gegner werfen der Regierung die Installierung einer kommunistischen Diktatur nach kubanischem Vorbild vor. Zudem leidet das Land seit Jahren unter einer katastrophalen Versorgungslage und sozialen Spannungen.
© KNA