Die Völker Europas müssten sich besser kennenlernen, um einander besser zu verstehen, hieß es weiter in der gemeinsamen Erklärung. Es gehe darum, sich zu respektieren und als Teil derselben Familie zu begreifen. Die moderne Informationstechnik könne viele Möglichkeiten für ein solches wechselseitiges Verständnis eröffnen.
Zudem riefen die Kirchenvertreter dazu auf, den im Nahen Osten lebenden Flüchtlingen zu helfen, die auf eine Möglichkeit zur Rückkehr in ihre Heimatorte hofften: „Wir fühlen uns besonders mit denen verbunden, die wegen ihres christlichen Glaubens Gewalt und Verfolgung erleiden.“
© KNA