Lichteraktion „Eine Million Sterne“ an 100 Orten in Deutschland
Caritas-Aktion am 15. November

Lichteraktion „Eine Million Sterne“ an 100 Orten in Deutschland

Berlin/Freiburg/Mexiko-Stadt ‐ Mit Kerzen ein Zeichen der Hoffnung setzen: Caritas international ruft am 15. November bundesweit zur Aktion „Eine Million Sterne“ auf. Ein Land soll besonders von der Solidarität profitieren.

Erstellt: 12.11.2025
Aktualisiert: 12.11.2025
Lesedauer: 

Mit Tausenden Lichtern will Caritas international am kommenden Samstag ein Zeichen für Hoffnung und Solidarität setzen. Unter dem Motto „Ein Licht der Hoffnung – für Mut, Frieden und Perspektive“ ruft das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes Menschen in ganz Deutschland auf, sich an der Aktion „Eine Million Sterne“ zu beteiligen.

An mehr als 100 Orten in Deutschland sollen Kerzen entzündet werden, als sichtbares Symbol für Zusammenhalt und Unterstützung der Schwächsten, wie die Hilfsorganisation am Dienstag mitteilte. Anlass ist der von Papst Franziskus ausgerufene Welttag der Armen am Sonntag. Die Spenden der Aktion kommen demnach Projekten für benachteiligte Jugendliche in Mexiko sowie Hilfsangeboten der Caritas in Deutschland zugute.

In Mexiko, wo 2024 mehr als 30.000 Morde registriert wurden, unterstützt Caritas internationale den Angaben zufolge Partnerorganisationen, die Jugendlichen Wege zu einem gewaltfreien Leben eröffnen - etwa durch Friedenszirkel, Workshops und Bildungsangebote.

„Unsere Antwort auf Gewalt, Armut und Hoffnungslosigkeit ist Empowerment – weltweit und vor unserer eigenen Haustür“, sagte Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa. Jede Kerze stehe für Solidarität mit Menschen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.

Der Leiter von Caritas international, Oliver Müller, betonte, es gehe darum, „Notlagen abzuwenden und ein Netz sozialer Infrastruktur auszuspannen – in Deutschland und über Grenzen hinaus“. Die Aktion bildet den Abschluss der diesjährigen Caritas-Armutswochen, in denen der Verband bundesweit auf soziale Ungleichheit aufmerksam macht.

KNA

Mehr zum Thema