
Mit Gästen aus Myanmar: Monat der Weltmission eröffnet
Essen/Aachen ‐ Gemeinsam mit dem katholischen Hilfswerk Missio Aachen und Gästen aus Myanmar hat Bischof Overbeck am Sonntag in Essen den bundesweiten Eröffnungsgottesdienst zum Monat der Weltmission gefeiert. Im Fokus steht in diesem Jahr die Situation in Myanmar.
Aktualisiert: 01.10.2025
Lesedauer:
Mit einem Appell an die Kraft der christlichen Hoffnung hat der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck am Sonntag den Monat der Weltmission eröffnet. Der bundesweite Eröffnungsgottesdienst fand in diesem Jahr in der Essener Kirche St. Bonifatius statt. Gemeinsam mit dem katholischen Hilfswerk Missio Aachen und Gästen aus Myanmar stellte Overbeck die Solidarität mit Menschen in Krisenregionen in den Mittelpunkt.
„Wir leben in Zeiten eines enthemmten Populismus, der unablässig apokalyptische Krisenszenarien entwirft, um bestimmte Menschengruppen mit Gewalt zu vertreiben, zu vernichten und insgesamt zu entmenschlichen. Dadurch ist die christliche Hoffnungsbotschaft auf eine extreme Weise herausgefordert“, sagte Overbeck in seiner Predigt.
Myanmar im Fokus
Bürgerkrieg, Menschenrechtsverletzungen, wirtschaftliche Not und zuletzt ein schweres Erdbeben prägen die Lage in Myanmar. Trotz eigener Betroffenheit leistet die katholische Kirche dort humanitäre Hilfe und begleitet die Menschen im Alltag. „Unsere Gäste aus Myanmar sind Vorbilder, weil man an ihnen erkennen kann, was es heißt, Pilger der Hoffnung zu sein. Ihr Zeugnis wird auch die Kirche hier bei uns beleben“, betonte Missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener.
Für den diesjährigen Monat der Weltmission hat Missio Aachen Erzbischof Marco Tin Win sowie Priester, Ordensleute und Laien aus Myanmar eingeladen. Nach dem Auftakt in Essen werden sie in zahlreichen Gemeinden von ihrer Arbeit berichten.
Weltweite Aktion
Der Monat der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der katholischen Kirche. Er wird weltweit gefeiert und endet am 26. Oktober mit einer Kollekte in rund 120 Ländern zugunsten kirchlicher Arbeit in den ärmsten Regionen der Welt. Im vergangenen Jahr sammelte Missio Aachen in Deutschland rund 2,45 Millionen Euro für diese Aktion.
weltkirche.de

Mit Gästen aus Myanmar: Monat der Weltmission eröffnet

Schwester Lorena rettet Frauen vor der Hexenverfolgung

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“

Klimawandel und Frauenrechte – Dringender Appell der katholischen Kirche in Papua-Neuguinea

Kardinal aus Papua-Neuguinea: Wir verlieren ganze Inseln
