
Missio Aachen startet Aktion zur Europawahl
Aachen ‐ Solidarität mit der Welt zeigen: Für Europa- und Landtagswahl ruft das Hilfswerk Missio Aachen zur Wahl demokratischer Parteien auf. Mahnungen kommen auch von der anderen Seite des Globus.
Aktualisiert: 15.05.2024
Lesedauer:
Das kirchliche Hilfswerk Missio Aachen ruft zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni auf. Mit Unterstützern aus Kirche, Politik und Gesellschaft startete das Hilfswerk dafür am Montag die Aktion „Nächstenliebe gegen rechts“. Damit solle auf die Gefahr aufmerksam gemacht werden, die aus der Wahl rechtspopulistischer und -extremistischer Parteien für die Demokratie entstehen könne.
Bei der Europawahl sowie bei den in diesem Jahr anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gehe es auch um die Solidarität mit Menschen aus aller Welt, erklärte Missio-Präsident Dirk Bingener. „Gemeinsam müssen wir verhindern, dass Populismus und Extremismus in Europa und vielen Teilen der Erde weiter um sich greift.“ Darauf wolle die Aktion mit dem Slogan „Rechtsextremismus trennt. Nächstenliebe verbindet. Du hast die Wahl“ aufmerksam machen. Zu den Unterstützern zählen demnach auch die Sängerin Patricia Kelly sowie die Bundestagsabgeordneten Monika Grütters (CDU) und Lamya Kaddor (Grüne).
Auch Partner von Missio aus Entwicklungsländern äußerten sich zum Thema. So mahnt der Bischof von Yola in Nigeria, Steven Dami Mamza, zur Wahl von Parteien, die den interreligiösen Dialog fördern. In Nigeria missbrauchten Politiker und Extremisten wie die islamistische Gruppe Boko Haram Religion für politische Zwecke und Terrorismus. „Für mich sind das fortgesetzte Gespräch und die Versöhnung zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen und Angehörigen unterschiedlicher Religionen Voraussetzung dafür, diesem Terrorismus den Boden zu entziehen“, betont der Bischof.
Rechtsextremismus trennt, Nächstenliebe verbindet: Im Vorlauf zur Europawahl und den Landtagswahlen 2024 wirbt Missio Aaachen für eine menschenfreundliche und solidarische Gesellschaft.
KNA

Österreichs Bischöfe: Vertrauen in Demokratie stärken

Salesianer distanzieren sich von Extremismus und Nationalismus

Missio Aachen startet Aktion zur Europawahl

Bischöfe fordern bürgernähere EU

EU-Bischöfe rufen zur Wahl pro-europäischer Parteien auf

Die Europawahl und die Weltkirche
