Weltmissionstag der Kinder 2025: Fokus Bangladesch
Aachen ‐ Zum „Weltmissionstag der Kinder“ lädt das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ Mädchen und Jungen in Deutschland ein, die Lebenssituation ihrer Altersgenossen kennen zu lernen. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ setzen sie ein Zeichen der Solidarität mit Kindern in aller Welt .
Aktualisiert: 12.11.2025
Lesedauer:
Millionen Kinder auf der Welt leiden unter Hunger, Armut, Krieg und Ausbeutung. Deshalb lädt der Papst seit 1950 Kinder weltweit dazu ein, beim „Weltmissionstag der Kinder“ mit ihren Altersgenossen zu teilen. In Deutschland wird dieser Tag in den katholischen Pfarrgemeinden zwischen Weihnachten und dem 6. Januar gefeiert.
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ hat jetzt seine neuen Materialien zum Weltmissionstag der Kinder veröffentlicht. Mädchen und Jungen in ganz Deutschland sind eingeladen, durch eine persönliche Spende die Lebenssituation von Kindern in anderen Ländern zu verbessern.
Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ setzen sie so ein Zeichen der Solidarität – zum Beispiel, indem sie kleine Beträge von ihrem Taschengeld spenden. Mit den Spenden werden Hilfsprojekte für Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa unterstützt.
Das Kindermissionswerk stellt zum Weltmissionstag der Kinder 2025 einen Bastelbogen mit Spendenkästchen und Krippenlandschaft, ein Begleitheft mit einer Vorlesegeschichte und ein Aktionsplakat bereit. Die Materialien können beim Kindermissionswerk ab sofort kostenfrei bestellt werden (Telefon: 0241/4461-44, Mail: bestellung@sternsinger.de, Onlineshop: shop.sternsinger.de). Eine Arbeitshilfe mit Tipps zum Einsatz der Materialien in Schulen, Kindertagesstätten und Gemeinden gibt es zum Download unter www.sternsinger.de/wmt. Das Beispielland ist diesmal Bangladesch.
Den Frieden im Herzen tragen
Die Materialien zum Weltmissionstag der Kinder geben Anregungen zur kreativen Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit. Die Kinder können eine Krippenszene aus dem Bastelbogen aufbauen und ihre Gaben im Spendenkästchen sammeln. Beim Weihnachtsgottesdienst oder im Pfarrbüro können sie die Spenden dann abgeben.
In der aktuellen Vorlesegeschichte „Den Frieden im Herzen tragen“ ärgert sich Amina über ihren Enkel Rahim. Er hatte ihr versprochen, beim Tragen der schweren Einkaufskörbe zu helfen, doch er verspätet sich. Als die beiden sich auf den Heimweg durchs Zuckerrohrfeld machen, kommen sie an einem Ort vorbei, an dem sie plötzlich einen tiefen Frieden in ihren Herzen spüren und all ihr Ärger verschwindet. Die kindgerechte Vorlesegeschichte wird nicht nur als Text, sondern auch als Hörspiel zum Download angeboten.
Material
- Bastelkrippe und Spendenkästchen bestellen
- Begleitheft als PDF herunterladen
- Aktionsplakat bestellen | https://www.sternsinger.de/fileadmin/bildung/Bilder/wmt/2025/251025_WMT_Plakat_A3.jpg(JPG)
Mehr Infos und Material für die Arbeit in Gemeinde, Schule und KiTa finden Sie hier:
https://www.sternsinger.de/bildungsmaterial/weltmissionstag-der-kinder/
Kindermissionswerk
„Weihnachten Weltweit“
Weltmissionstag der Kinder 2025: Fokus Bangladesch
Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte
Die Sternsinger kommen!
Weiterbildung Weltkirche entdecken: one world – one spirit – one people
Material zu Sankt Martin
Sternsinger verbessern Spendenergebnis
Bundesweite Sternsinger-Aktion startet Ende 2025 in Freiburg