Migrantenpriester lehnt Angebot von Mexikos neuer Regierung ab

Migrantenpriester lehnt Angebot von Mexikos neuer Regierung ab

Mexiko ‐ Der katholische Geistliche und Menschenrechtler Alejandro Solalinde hat ein Angebot des neugewählten Präsidenten Andres Manuel Lopez Obrador abgelehnt, eine führende Rolle in der Nationalen Kommission für Menschenrechte (CNDH) zu übernehmen.

Erstellt: 12.07.2018
Aktualisiert: 12.07.2018
Lesedauer: 

Der katholische Geistliche und Menschenrechtler Alejandro Solalinde hat ein Angebot des neugewählten Präsidenten Andres Manuel Lopez Obrador abgelehnt, eine führende Rolle in der Nationalen Kommission für Menschenrechte (CNDH) zu übernehmen.

„Ich möchte frei bleiben“, zitierte das Portal „Quadratin“ am Mittwoch den wegen seines Engagements für die Rechte von Migranten weit über die Grenzen Mexikos bekannten Priesters. Der künftige Präsident hatte vorgeschlagen, er solle das Amt des Ombudsmannes für Menschenrechte übernehmen.

Solalinde ist Gründer einer Unterkunft für Migranten mit dem Namen „Hermanos en el Camino“ (Brüder auf der Reise) in Ixtepec im Bundesstaat Oaxaca und Träger des Nationalen Menschenrechtspreises. Der katholische Priester hatte im Laufe der vergangenen Jahre wegen seines sozialen Engagements zahlreiche Morddrohungen erhalten. Andres Manuel Lopez Obrador wurde am Sonntag als erster linker Politiker Mexikos zum neuen Präsidenten gewählt. Er wird sein Amt am 1. Dezember antreten.

© KNA