Fastenimpulse des Netzwerks Afrika Deutschland
Bild: © Misereor,

Fastenimpulse des Netzwerks Afrika Deutschland

Mission ‐ Papst Franziskus hat für 2019 einen Außerordentlichen Missionsmonat angekündigt. Mission ist ein historisch belasteter Begriff. Und dennoch ist die Kirche, laut Vatikanischem Konzil, „ihrem Wesen nach missionarisch“. Was bedeutet Mission für Christen heute? Dieser Frage geht das Netzwerk Afrika Deutschland (NAD) in sieben Impulsen zu den Wochen der Fastenzeit nach. Mehr Infos gibt es auf der Webseite.

Erstellt: 10.04.2019
Aktualisiert: 10.04.2019
Lesedauer: 

Papst Franziskus hat für 2019 einen Außerordentlichen Missionsmonat angekündigt. Mission ist ein historisch belasteter Begriff. Und dennoch ist die Kirche, laut Vatikanischem Konzil, „ihrem Wesen nach missionarisch“. Was bedeutet Mission für Christen heute? Dieser Frage geht das Netzwerk Afrika Deutschland (NAD) in sieben Impulsen zu den Wochen der Fastenzeit nach. Mehr Infos gibt es auf der Webseite.

In den Jahrzehnten nach den Verwüstungen der napoleonischen Kriege entwickelte die katholische Kirche in Europa eine ungeheure missionarische Dynamik. Viele der großen Missionsorden wurden um die Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und sandten Tausende von Missionaren, Männern und Frauen nach Asien und Afrika. Oft unter schwierigsten Bedingungen verkündeten sie die Botschaft Jesu und gründeten neue Gemeinden. Der Kontext der Kolonisierung und das Bewusstsein der Überlegenheit der europäischen Kultur belastete jedoch die Verkündigung des Evangeliums.

Nachdem nationalistisches Denken Europa in die Katastrophe des Ersten Weltkriegs geführt hatte, schrieb Papst Benedikt XV. 1919 die Missionsenzyklika „Maximum Illud“. Sie ermutigt die Kirche, sich wieder neu für eine universelle Mission einzusetzen, die frei ist von der historischen Last des Kolonialismus und von allem expansionistischen Bestreben.

100 Jahre später kündigt Papst Franziskus einen „Außerordentlichen Missionsmonat“ an. In einer Zeit wankender Welt- und Werteordnungen, einer säkularisierten Kultur, einer blutigen Christenverfolgung an vielen Orten, sind wir eingeladen, die Bedeutung und Praxis von Mission heute gemeinsam zu reflektieren und unser missionarisches Engagement zu erneuern.

Die Fastenimpulse möchten zu einer persönlichen und gemeinschaftlichen Reflexion über die verschiedenen Dimensionen der Mission der Kirche anregen:

1. Mission ist Begegnung mit Jesus Christus: im Gebet, im Wort Gottes, in der Eucharistie, in der Glaubensgemeinschaft. Nur wenn Jesus im eigenen Leben lebendig ist, können wir ihn anderen nahe bringen.

2. Mission ist Zeugnis: Wir lassen uns begeistern durch die Märtyrer und Heiligen von heute, die durch ihr Leben und Wort das Evangelium für unsere Zeit lebendig machen.

3. Mission braucht Bildung: Bischöfe und Priester, Frauen, Männer und Jugendliche müssen voneinander lernen, wie man die Botschaft Jesu in einer veränderten Kultur vermitteln kann.

4. Mission ist Dienst am Menschen: Nur das Zeugnis selbstloser Liebe und gelebter Solidarität zu den Armen und Leidenden kann die Liebe Gottes zu allen Menschen sichtbar machen.

© Netzwerk Afrika Deutschland (NAD)