Ausbreitung des Glaubens auf vielfältige Weise
Mission hat im Lauf von zwei Jahrtausenden je nach Ort und Zeit viele Weisen entfaltet, entweder durch Kommunikation im sozialen Umfeld, wie der Familie, dem Freundes- oder beruflichen Kreis, oder durch ausgebildete Missionare. Mission geschieht durch das Lebenszeugnis und den anziehenden Gottesdienst, durch Verkündigung oder in christlichen Gemeinschaften, durch caritatives Wirken oder in Begegnung mit der Kultur. Seine erste Ausbreitung erlangte der Glaube im Mittelmeerraum, dann wurden über einen Zeitraum von 1000 Jahren alle Völker Europas christianisiert. In der frühen Neuzeit zogen die Glaubensboten nach Asien und ins neu entdeckte Amerika, ab dem 19. Jahrhundert schließlich auf den afrikanischen Kontinent. Die Missionsgeschichte kennt glänzende Beispiele des selbstlosen Einsatzes für das Reich Gottes, aber auch Schattenseiten wie Zwang oder Verquickung mit dem Kolonialismus.