Organisationen
Hilfswerke
Die katholischen Hilfswerke sind in fast allen Ländern der Welt aktiv. Für sie ist die Weltkirche jeden Tag eine konkrete Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft.
Erstellt: 12.07.2022
Aktualisiert: 13.12.2023
Lesedauer:
Aktualisiert: 13.12.2023
Lesedauer:
Direkt zu den Hilfswerken

Adveniat
Adveniat ist das bischöfliche Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Seit über 50 Jahren fördert es kirchliche Initiativen zugunsten der Armen und Benachteiligten in Lateinamerika und der Karibik.

Bonifatiuswerk
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt katholische Christen überall dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Das Hilfswerk fördert Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.

Caritas international
Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, leistet weltweit Not- und Katastrophenhilfe – unabhängig von Religion, Hautfarbe, Nationalität und Weltanschauung.

Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ist das internationale Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Zentrale Aktion des Hilfswerks ist die jährliche Sternsingeraktion im Januar.

Misereor
Misereor ist das größte katholische Entwicklungshilfswerk. Gemeinsam mit einheimischen Partnern unterstützt Misereor benachteiligte Menschen jedes Glaubens und jeder Kultur in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Missio
Aufgabe des internationalen Katholischen Missionswerks Missio ist es, die Kirche in Afrika, Asien und Ozeanien ideell und materiell zu unterstützen. In Deutschland ist Missio durch die beiden Schwesterwerke Missio in Aachen und in München vertreten.

Renovabis
Renovabis ist die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Seit 1993 unterstützt das Hilfswerk seine Partner bei der pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung der ehemals kommunistischen Länder Europas.

Agiamondo
AGIAMONDO (bis 2019 AGEH) ist der Personaldienst der deutschen Katholiken für internationale Zusammenarbeit. Die Organisation wurde 1959 auf Initiative von katholischen Verbänden und Organisationen gegründet.

Katholischer Fonds
Der Katholische Fonds unterstützt weltkirchliche und entwicklungsbezogene Gruppen und Initiativen bei ihrer Partnerschaftsarbeit sowie bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland..
Meldungen aus den Hilfswerken

Misereor-Fastenaktion stellt Rechte und Würde von Teepflückerinnen in den Mittelpunkt
Ausbeutung im Urlaubsparadies Sri Lanka
Tee aus Sri Lanka ist für seine hohe Qualität bekannt – und in Deutschland oft im Supermarktregal zu finden. Doch die Teepflückerinnen auf den Plantagen werden brutal ausgebeutet. Misereor und Caritas wollen das ändern.

Fairer Handel im Fokus der 14. Kampagne
Das Sternsingermobil tourt wieder durch Deutschland
Themen der Einen Welt spielerisch und partizipativ in Schule oder Gemeinde erleben: Das Sternsingermobil macht es möglich. Nun ist es wieder unterwegs.

Bevölkerungsrückgang, überlastete Sozialsysteme, politische Instabilität
Erzbischof Koch: Der Westbalkan braucht eine Perspektive
Studien zeigen, dass die Menschen im Südosten Europas wegen des demografischen Wandels zunehmend in wirtschaftliche und soziale Not schlittern. Das Hilfswerk Renovabis setzt daher auf Entwicklungszusammenarbeit als Stabilisator.