Organisationen
Hilfswerke
Die katholischen Hilfswerke sind in fast allen Ländern der Welt aktiv. Für sie ist die Weltkirche jeden Tag eine konkrete Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft.
Erstellt: 12.07.2022
Aktualisiert: 13.12.2023
Lesedauer:
Aktualisiert: 13.12.2023
Lesedauer:
Direkt zu den Hilfswerken
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Meldungen aus den Hilfswerken

Leiter des Osteuropa-Hilfswerks befürchtet Finanzierungslücken für Hilfsprojekte
Renovabis-Chef Schwartz: Gerechter Frieden für die Ukraine – keine Deals
Drei Jahre schon dauert der von Russland begonnene Krieg gegen die Ukraine. Dort ist die Sehnsucht nach Frieden groß, genauso wie die Sorge, dass nun über das Land hinwegentschieden werden könnte.

„Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“
Renovabis-Pfingstaktion 2024 im Zeichen der Menschenwürde
Das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis stellt das Thema Menschenwürde in den Mittelpunkt seiner diesjährigen Pfingstaktion. Sie geht vom 25. Mai bis zum 8. Juni 2025.

„Ansatz gefährdet globalen Zusammenhalt“
Caritas: Entwicklungshilfe nicht als Druckmittel für migrationspolitische Interessen missbrauchen
FDP und CDU fordern, Entwicklungsprojekte künftig nur noch in den Ländern zu fördern, die abgelehnte Asylbewerber aufnehmen. Das Hilfswerk des Deutschen Caritas-Verbands kritisiert dies – und warnt vor den Folgen.