„Ohne klare Verpflichtungen und Richtlinien dieser Banken, sich von fossilen Brennstoffen zu trennen, verpflichten wir uns, alle unsere Ressourcen bei ihnen bis spätestens 2025 abzuziehen und sie für ihre treuhänderischen und moralischen Verpflichtungen als Klimaakteure zur Rechenschaft zu ziehen“, hieß es in dem Hirtenbrief.
Bischof Colin Bagaforo, Vorsitzender der Caritas der Philippinen, erklärte auf Twitter, die Kirche werde alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel zum Dialog mit den Banken nutzen. „Aber wir setzen eine klare Grenze. Und das heißt, 2025 ist Schluss.“ Die Philippinen sind das größte mehrheitlich katholische Land Asiens.
In dem Hirtenbrief erklärte die CBCP weiter, die Kirche werde ihre Investitionen auf erneuerbare Energien und Umweltschutz umlenken und keine Spenden mehr „von Eigentümern oder Betreibern und Vertretern der Rohstoffindustrie annehmen“.