5.679 bestätigte Infektionen
Für die kommenden Monate sieht der Wissenschaftler zahlreiche Schwierigkeiten. „Einige Bereiche wie der Tourismus, die Hotels, Festaktivitäten, Theater, Konzerte, Bars, stehen immer noch still; die Kirchen, wo jeden Sonntag in den verschiedenen Gottesdiensten Tausende von Menschen zusammenkamen, funktionieren nicht wie früher. Die Abstandsbestimmungen beeinträchtigen den sozialen Zusammenhalt“.
Eine große Stütze war in den vergangenen Monaten die Religiosität, trotz aller Beschränkungen: „Die christliche Fastenzeit und der muslimische Ramadan waren für die Angehörigen dieser Religionen, das sind über 70 % der Gesamtbevölkerung, Anlass, Gott um Schutz vor der Krankheit zu bitten.“
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden in der Elfenbeinküste bislang insgesamt 5.679 Fälle von Sars-Cov-2-Infektionen bestätigt, mindestens 46 Personen starben daran. Seit dem 30. Mai steigen die Fälle an, allein für den 16. Juni meldete das Gesundheitsministerium 240 bestätigte Neuinfektionen. 2.637 Menschen gelten inzwischen als genesen.