Vor diesem dramatischen Hauptaugenmerk hätten auch kirchliche Themen bei der Synode ihren Platz gehabt, wo es um die Seelsorge und Fragen nach genügend Priestern dafür gegangen sei. In diesem Zusammenhang sei es dann auch berechtigt zu fragen, ob man bewährte verheiratete Männer zur Priesterweihe zulassen solle.
Das Treffen im Vatikan war am Sonntag nach dreiwöchigen Beratungen zu Ende gegangen. In ihrem Schlussdokument sprachen sich die Synodenväter dafür aus, die Bischöfe sollten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass für Gemeinden des Amazonasgebiets, die besonders unter Priestermangel leiden, auch entsprechend ausgebildete Familienväter geweiht werden können. Eine allgemeine Aufhebung des Zölibats ist damit nicht verbunden.
© KNA