Derzeit sind laut Mitteilung sieben junge Freiwillige unter anderem in Kindergärten, Schulen und Pfarreien in einem der drei Einsatzländer tätig. Der internationale Freiwilligendienst der Erzdiözese bietet die einjährigen Einsätze im Rahmen des „weltwärts“-Programms der Bundesregierung an. Der Fachbereich kooperiert mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend, der Katholischen Landvolk Bewegung, der Katholischen Landjugendbewegung, dem Kolpingverband und der Schönstattbewegung.
Seit 2014 gibt es den Austausch auch in umgekehrter Richtung. Junge Frauen und Männer aus Ecuador, mit dessen katholischer Kirche die Münchner Erzdiözese seit fast 60 Jahren eine Partnerschaft pflegt, arbeiten ein Jahr lang in einem sozialen Projekt hierzulande mit.
Weitere Informationen zu beiden Programmen finden sich unter www.freiwillig-weg.de im Internet.
© KNA