Die Friedensorganisation richtet sich zudem gegen ein nukleares Wettrüsten, hieß es. „Wir fordern, dass die Bundesregierung endlich den Mut aufbringt und als deutliches Zeichen gegen das neue Wettrüsten das UN-Atomwaffenverbot unterzeichnet und die Atombomben aus Deutschland abziehen lässt“, sagte Marvin Mendyka.
Die Ostermarschbewegung hat ihre Wurzeln im Protest gegen das atomare Wettrüsten während des Kalten Krieges. Der erste Ostermarsch fand 1958 in England statt, zwei Jahre später folgte Deutschland. In der alten Bundesrepublik erlebte die Bewegung 1968 und 1983 ihre Höhepunkte mit Hunderttausenden von Demonstranten. Mittlerweile sind die Teilnehmerzahlen stark zurückgegangen.
© KNA/cze