1959 gründete sich aus dieser Tradition heraus in Deutschland das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Seitdem haben die beteiligten Jugendlichen mit ihrem Engagement rund 71.700 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa finanziert.
Ihren großen Erfolg verdanken die Sternsinger auch guter Öffentlichkeitsarbeit: Dem langjährigen Präsident des Kindermissionswerks, Arnold Poll, gelang es während seiner Amtszeit zwischen 1980 und 2000, prominente Unterstützung zu gewinnen. Der damalige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Egidius Braun, unterstützte die Sternsinger-Aktion ebenso wie Altbundeskanzler Helmut Kohl.
So begann in der Amtszeit Kohls 1984 zunächst in Bonn die Tradition der Sternsingerempfänge im Bundeskanzleramt, die auch Gerhard Schröder (SPD) und Angela Merkel (CDU) in Berlin fortführten. Mittlerweile haben die Sternsinger Zugang zu fast allen Berliner Ministerien und auch den Ministerpräsidenten der Bundesländer. Jahr für Jahr berichten die Medien über Sternsingerempfänge, auch weil sie in der oft nachrichten-ärmeren Weihnachtszeit liegen und die Wiederaufnahme der politischen Arbeit ankündigen. Auch mit dem DFB unterhält das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ bis heute gemeinsame Projekte.
„Die Sternsinger sammeln aber nicht nur Geld“, betonte Poll immer wieder. „Sie bringen den Menschen etwas Wesentliches für ihr Leben – Gottes Segen.“ Ihr mit Kreide an Haustüren geschriebener Segenswunsch antworte „auf eine tiefe Sehnsucht nach Schutz, Geborgenheit und Liebe“.
Auch die heutigen Leiter der Aktion legen großen Wert auf ein geistliches Fundament der Aktion. Der Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, Klaus Krämer, sagte am Freitag in Aachen: „Rekorde und Superlative sind uns sicherlich nicht wichtig, aber jeder gesammelte Euro, jeder gesammelte Cent ist ein Stück Hilfe für benachteiligte Kinder in der Einen Welt“. Der BDKJ-Bundespräses, Pfarrer Dirk Bingener, sagte, die Sternsinger seien „ein wichtiges Zeichen für eine junge, aktive und lebendige Kirche, die mit einer christlichen Botschaft zu den Menschen unterwegs ist“.