Auszeichnung Friedensnobelpreis 2022 geht an Menschenrechtler in Russland, Ukraine und Belarus Den Friedensnobelpreis 2022 erhält der belarussische Menschenrechtsaktivist Ales Bjaljazki (60). Ebenfalls ausgezeichnet werden die Menschenrechtsorganisation Memorial (Russland) sowie das Center for Civil Liberties (Ukraine).
Beginn einer neuen spirituellen Blütezeit? Vor vier Jahren sind wieder Ordensschwestern in das Marienkloster im norwegischen Tautra gezogen. Seitdem wächst die Gemeinschaft so stark, dass größere Gebäude benötigt werden.
Weltkirche vor Ort Eine Diaspora-Kirche, die bewegt Weniger als 3 Prozent der Gesamtbevölkerung in Norwegen ist katholisch. Dennoch können auch Gemeinden in Deutschland einiges von ihren Glaubensgenossen im hohen Norden lernen. Eine Delegation des Bonifatiuswerks hat sich umgeschaut.