
„Weltwunder? Geht doch!“
Medien ‐ Die katholische Kirche hat einen Videowettbewerb zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Weltwunder? Geht doch!“ laden die Deutsche Kommission Justitia et Pax, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Katholische Fernseharbeit Jugendliche dazu ein, Kurzvideos zu den einzelnen Entwicklungszielen zu produzieren. Ziel sei es, die „Agenda 2030“ in einer „jungen Community“ bekannter zu machen, so die drei Organisationen in ihrem Aufruf zum Wettbewerb.
Aktualisiert: 02.08.2016
Lesedauer:
Die katholische Kirche hat einen Videowettbewerb zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Weltwunder? Geht doch!“ laden die Deutsche Kommission Justitia et Pax, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Katholische Fernseharbeit Jugendliche dazu ein, Kurzvideos zu den einzelnen Entwicklungszielen zu produzieren. Ziel sei es, die „Agenda 2030“ in einer „jungen Community“ bekannter zu machen, so die drei Organisationen in ihrem Aufruf zum Wettbewerb.
Die Nachhaltigen Entwicklungsziele seien unter den 15- bis 25-Jährigen praktisch unbekannt, so die Initiatoren. Dabei sei besonders diese Altersgruppe von den globalen Veränderungen betroffen. „Wir wissen nicht zuletzt aus der aktuellen SINUS-Jugendstudie, dass die Frage nach der Zukunft des Planeten für Jugendliche hochrelevant und der Bedarf nach Informationen über globale Zusammenhänge groß ist“, erklärte der BDKJ-Bundesvorsitzende Wolfgang Ehrenlechner. „Der Wettbewerb lädt zur konkreten Auseinandersetzung mit den Zielen der nachhaltigen Entwicklung ein“, so Ehrenlechner weiter.
Schirmherr der Aktion ist der Trierer Bischof Stephan Ackermann, Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax. Auch er ist der Meinung, dass viele der Anliegen, die die Vereinten Nationen in ihrer Nachhaltigkeitsagenda formuliert haben, von den Jugendlichen geteilt werden. „Ich glaube, dass viele dieser Ziele die Anliegen der jungen Leute treffen, zum Beispiel wenn es um globale Gerechtigkeit oder Klimaschutz geht“, erklärte der Trierer Bischof im Interview mit katholisch.de auf dem Katholikentag in Leipzig. Die Agenda 2030 als Gesamtkonzept sei den Jugendlichen jedoch weniger präsent.
Der Video-Wettbewerb wurde während des Katholikentags in Leipzig gestartet. Interessierte können sich noch bis zum 1. Juli unter www.weltwunder.tv zur Teilnahme anmelden. Einsendeschluss für die Videos ist der 15. August 2016. Die Preisträger werden am 3. Oktober 2016 auf dem Fest der Deutschen Einheit in Dresden geehrt. (lek)