Mission EineWelt/Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg - 12.03.2021
Strategien gegen Rassismus, Kapitalismus, Sexismus, Antisemitismus und Verschwörungsmythen
Die Gesellschaft ist bewegt, von einer Pandemie, der Black-Lives-Matter-Bewegung, den Forderungen der jungen Generation nach mehr und besserem Klimaschutz, den Anschlägen wie in Halle oder Hanau. Nicht zuletzt dank #metoo wird in der Öffentlichkeit über Sexismus diskutiert und offenbart, dass eine tatsächliche Gleichberechtigung aller noch nicht erreicht ist. Eine gerechte Gesellschaft ist in vielen Bereichen noch in weiter Ferne. Die Weltuni 2021 setzt genau da an und sucht nach Wegen und Möglichkeiten hin zu einer faireren Welt.
Um Lösungen zu finden, ist zunächst ein Rückblick auf die Vergangenheit nötig. Wir starten mit einem Vortrag darüber, warum die Kolonialgeschichte untrennbar mit Rassismus verknüpft ist und welche Folgen das bis heute hat. Danach beschäftigen wir uns mit der Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus und wie dieser mit aktuellen Verschwörungsmythen zusammenhängt. Ein dritter Vortrag führt die Schäden der Umwelt auf spezifische Gesetzmäßigkeiten der kapitalistischen Wirtschaftsweise zurück und schlägt Lösungsansätze vor.
Anschließend gehen wir von der Theorie in die Praxis. In Workshops bearbeiten wir die Gerechtigkeitsfrage: welche Schritte müssen unternommen und welche Weichen können gestellt werden, um Fortschritte auf dem Weg zu einer globalen Gerechtigkeit zu erreichen?
Bereits ab Montag, 08. März 2021, stehen die Vorträge der Hauptreferent*innen Dr. Delia Nicoué, NN und Prof. Dr. Markus Wissen online zur Verfügung und können schon im Vorfeld angeschaut werden.
Zur Anmeldung