Neben den Mädchen und Jungen aus dem Bistum Limburg waren auch je eine Sternsinger-Gruppe aus der Schweiz und aus Südtirol am Neujahrstag mit dabei. Nach dem Gottesdienst betete Papst Franziskus das Angelusgebet und spendete den Menschen den Segen für ein gutes neues Jahr.
Die Kinder und Jugendlichen waren rund um den Jahreswechsel zu Gast in Rom und wurden dabei selbst zu Segensbringern. 20*C+M+B+22 – Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus) schrieben die Könige und Königinnen aus dem Bistum Limburg an die Residenz des deutschen Botschafters am Heiligen Stuhl. Gemeinsam besuchten die Sternsinger-Gruppen noch die Päpstliche Schweizergarde und schrieben ihren Segen in der Kaserne der Gardisten im Vatikan über zahlreiche Türen.
Bereits zum 17. Mal seit 2001 erlebten Sternsinger einen Neujahrsgottesdienst mit dem Papst. Anfang 2021 waren die Sternsinger wegen der allgemeinen Beschränkungen durch Corona nicht nach Rom gereist. Für die Sternsinger aus dem Bistum Limburg wird der Neujahrstag zum Auftakt für ein ereignisreiches Jahr. Am 30. Dezember ist ihre Heimatdiözese Gastgeber der bundesweiten Eröffnung der nächsten Aktion Dreikönigssingen, die in Frankfurt stattfinden wird. Traditionell wählt das gastgebende Bistum die Delegation für die Romfahrt im davorliegenden Aktionsjahr aus.