„Die Leitlinien enthalten zahlreiche hilfreiche Vorschläge, wie die Kirche auf die globale Migrationskrise reagieren kann“, sagte Czerny. Sie richteten sich etwa an Diözesen, Schulen, Orden und katholische Nichtregierungsorganisationen. Binnenflüchtlinge bräuchten Anerkennung und Unterstützung. Die Kirche müsse bei ihrer Wiedereingliederung mithelfen, so dass sie wieder eine „aktive und konstruktive Rolle“ in ihren Ländern spielen könnten. Das sei auch möglich, wo Naturkatastrophen oder Kriege zum Verlust der Heimat geführt haben.
Ein Hauptproblem der Binnenflüchtlinge sei deren „Unsichtbarkeit“, betonte Amaya Valcarcel, Anwältin des in 56 Ländern tätigen Jesuiten-Flüchtlingsdienstes (JRS). Ihre Rechte und Bedürfnisse würden meist ignoriert. „Sie haben niemanden, der sich für sie einsetzt“, so die Expertin. Das müsse sich ändern.
In den neuen Leitlinien ist zu lesen, die katholische Kirche dürfe sich nicht nur auf Seelsorge für die Binnenvertriebenen und deren Gemeinden beschränken. Sie müsse sich auch stärker für Aussöhnung und nachhaltige Entwicklung in den Krisenregionen starkmachen. So sollten katholische Organisationen stets darauf hinarbeiten, dass Notfall-Camps nicht zu Dauereinrichtungen würden. „Flüchtlingslager sind eine befristete Lösung und kein Ersatz für eine adäquate Unterkunft“, heißt es.
Der Vatikan hatte die neuen Leitlinien am Dienstag in einer Video-Pressekonferenz vorgestellt. Sie sind das Ergebnis von Konsultationen mit kirchlichen Organisationen aus der ganzen Welt. Die Empfehlungen richten sich etwa an Diözesen, Schulen, Orden, Pfarrgemeinden, Hilfswerke, Bildungseinrichtungen sowie an Akteure aus Politik und Zivilgesellschaft.
Unterdessen teilte das UN-Kinderhilfswerk Unicef am Dienstag in New York mit, dass weltweit etwa 19 Millionen Kinder als Binnenflüchtlinge in ihren Ländern lebten. Allein 2019 sei die Zahl um 12 Millionen gestiegen; 3,8 Millionen davon seien auf der Flucht vor gewaltsamen Konflikten. 8,2 Millionen flohen laut dem Bericht „Lost at Home“ vor Naturkatastrophen wie Überflutungen und Stürmen.